Ressourcen für Deine Promotion
Blogbeiträge und Podcast-Episoden für Promovierende
Hier findest Du Antworten auf Deine Fragen rund um die Promotion: nebenberuflich promovieren, berufsbegleitend promovieren, Promotionsbetreuung, Promotionsthema finden, kumulativ promovieren, Zeitmanagement in der Promotion, soll ich promovieren/Entscheidung zur Promotion, Motivation, Netzwerke in der Promotion, Schreibgruppen, die Promotion abschließen, Disputation, promovieren mit Kind u.v.m.
Welchen Doktortitel soll ich wählen?
Passend zu Episode 162 meines Podcasts geht es in diesem Blog-Beitrag um den Doktorgrad. Damit ist der Doktortitel gemeint, den Du bei der Zulassung...
Promotionsbetreuung: Beratung planen
Wieder einmal alle Klarheiten beseitigt? Wieder einmal vergessen, die Promotionsbetreuung etwas Wichtiges zu fragen? Wenn Du nach dem Gespräch mit...
Hokus Pokus Hyperfokus
Hyperfokussierung und Streufokussierung sind zwei unterschiedliche Arten der Fokussierung. Sie ermöglichen Produktivität und Kreativität. Allerdings...
Mission Dissertation: 5 Tipps aus meinen Schreib-Workshops
In diesem Artikel werden wiederkehrend auftauchende Fragen aus meinen Schreib-Workshops behandelt, die ich für Promovierende anbiete. Viele dieser...
Call for Papers
In diesem Beitrag beleuchte ich die Frage, welche Art von Beiträgen für eine wissenschaftliche Tagung für Promovierende geeignet sind. Eine...
Kumulativ promovieren
Kumulativ promovieren Entscheidungsfindung, Exposé, Fragen und Antworten: Alles zum Thema kumulative Dissertation Viele Promovierende stellen sich...
Selbstsabotage in der Promotion
Warum sabotieren Promovierende sich selbst? Warum kommen Promovierende nicht voran? Auch die Betroffenen selbst fragen sich, warum sie die wichtige...
Ungeplante Verzögerungen während der Promotion: Wie gehe ich damit um?
Ungeplante Verzögerungen während der Promotion: Wie gehe ich damit um? Die meisten Promovierenden kennen das Gefühl, von äußeren Einflüssen...
Wie viele wissenschaftliche Konferenzen sollte ich besuchen?
Wie viele Konferenzen sollte ich besuchen? Wissenschaftliche Konferenzen in der Promotionsphase: Ich habe wieder einmal eine spannende Frage von...
Die Dissertation sicher schreiben
In vielen Dissertationen ist es so, dass die meiste Arbeit zunächst in die Konzeption des Forschungsprojekts, die Datenerhebung und Auswertung geht,...
Blogcast: Im Gespäch mit…
Promotionscoaching bietet sich immer dann an, wenn Promovierende vor Herausforderungen stehen, die sie nicht allein bewältigen können. Besonders...
Nach dem Urlaub promovieren
Ferien sind eine gute Gelegenheit, alles hinter sich zu lassen und mal so richtig auszuspannen. Ob man jetzt in die Berge fährt, ans Meer, eine...
Thesen für die Disputation
Einige Promotionsordnungen sehen statt eines Disputationsvortrags Thesen vor. Thesen in der Promotionsprüfung bieten eine gute Möglichkeit, die...
Wie Du Deine Disputation planen kannst
Hier habe ich für Dich einige Tipps zusammengestellt, wie Du Dich auf Deine Disputation vorbereiten kannst. Wenn Du gut an die Fakultät oder die...
Gendern in der Dissertation
Wer promoviert, muss sich meist früher oder später die Frage stellen, wie Geschlecht in der Dissertation adressiert wird. Diejenigen die ihre...
FAQs für die Promotion – stell mir Deine Frage!
Was ist der Unterschied zwischen Dissertation und Promotion?
Als Promotion wird der gesamte Prozess des Promovierens, die Promotionsphase bezeichnet. Eine Promotion hat man absolviert, wenn man den Doktortitel erworben hat.
Die Dissertation, also die schriftliche Arbeit, die Thesis, gehört zum Promotionsprozess dazu. Eine Dissertation wird geschrieben.
Weitere Fragen beantworte ich gerne im Coachingzonen-Blog und Podcast. Schick sie mir!