Ressourcen für Deine Promotion
Blogbeiträge und Podcast-Episoden für Promovierende
Hier findest Du Antworten auf Deine Fragen rund um die Promotion: nebenberuflich promovieren, berufsbegleitend promovieren, Promotionsbetreuung, Promotionsthema finden, kumulativ promovieren, Zeitmanagement in der Promotion, soll ich promovieren/Entscheidung zur Promotion, Motivation, Netzwerke in der Promotion, Schreibgruppen, die Promotion abschließen, Disputation, promovieren mit Kind u.v.m.
Wissenschaftskommunikation – Dein Beitrag für die Gesellschaft
Wie können Wissenschaftler*innen ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse auch schon während der Promotions- oder Post-doc-Phase mit einer breiteren...
Das Exposee für Deine Promotion
Wer promoviert benötigt meist ein Promotionsexposee. Als eine Art Projektplan gibt das Exposee einen Überblick über das geplante...
Betreuungswechsel-Promotion
Manche Doktorandinnen und Doktoranden denken im Laufe ihrer Promotion, manchmal mehrmals, über einen Wechsel der Promotionsbetreuung nach. Diese...
Zeitmanagement in der Promotion
Du suchst den ultimativen Zeitplan für Deine Promotion? Diese Pläne für ein gutes Zeitmanagement brauchen Promovierende unbedingt. Nutze dieses...
Die eigene Wissenschafts-Webseite
Wie werden Promovierende und Postdocs in der Wissenschaft sichtbar? Hier stelle ich die Möglichkeit einer eigenen Wissenschaftswebseite vor. Die...
dissliebe-2023
Eine eingereichte Dissertation ist gut, eine publizierte Dissertation ist sehr gut und eine perfekte Dissertation gibt es nicht. Im Laufe der...
Jahresrückblick 2022
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Jahresrückblick. Jahresrückblick 2022 Was ist 2022 passiert und wie soll es 2023 weitergehen? Was...
Wissenschaftskommunikation: Twitter und Mastodon
Bisher war Twitter einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle in der Wissenschaftskommunikation. Twitter wird genutzt, um mit der eigenen Forschung...
Kommunikation mit der Promotionsbetreuung
Es passiert leider ab und zu: Die Kommunikation mit der Promotionsbetreuung ist gestört. Was du in diesem Fall tun kannst? Das beantworte ich Dir in...
Welchen Doktortitel soll ich wählen?
Passend zu Episode 162 meines Podcasts geht es in diesem Blog-Beitrag um den Doktorgrad. Damit ist der Doktortitel gemeint, den Du bei der Zulassung...
Promotionsbetreuung: Beratung planen
Wieder einmal alle Klarheiten beseitigt? Wieder einmal vergessen, die Promotionsbetreuung etwas Wichtiges zu fragen? Wenn Du nach dem Gespräch mit...
Hokus Pokus Hyperfokus
Hyperfokussierung und Streufokussierung sind zwei unterschiedliche Arten der Fokussierung. Sie ermöglichen Produktivität und Kreativität. Allerdings...
Mission Dissertation: 5 Tipps aus meinen Schreib-Workshops
In diesem Artikel werden wiederkehrend auftauchende Fragen aus meinen Schreib-Workshops behandelt, die ich für Promovierende anbiete. Viele dieser...
Call for Papers
In diesem Beitrag beleuchte ich die Frage, welche Art von Beiträgen für eine wissenschaftliche Tagung für Promovierende geeignet sind. Eine...
Kumulativ promovieren
Kumulativ promovieren Entscheidungsfindung, Exposé, Fragen und Antworten: Alles zum Thema kumulative Dissertation Viele Promovierende stellen sich...
FAQs für die Promotion – stell mir Deine Frage!
Was ist der Unterschied zwischen Dissertation und Promotion?
Als Promotion wird der gesamte Prozess des Promovierens, die Promotionsphase bezeichnet. Eine Promotion hat man absolviert, wenn man den Doktortitel erworben hat.
Die Dissertation, also die schriftliche Arbeit, die Thesis, gehört zum Promotionsprozess dazu. Eine Dissertation wird geschrieben.
Weitere Fragen beantworte ich gerne im Coachingzonen-Blog und Podcast. Schick sie mir!