Ressourcen für Deine Promotion
Blogbeiträge und Podcast-Episoden für Promovierende
Hier findest Du Antworten auf Deine Fragen rund um die Promotion: nebenberuflich promovieren, berufsbegleitend promovieren, Promotionsbetreuung, Promotionsthema finden, kumulativ promovieren, Zeitmanagement in der Promotion, soll ich promovieren/Entscheidung zur Promotion, Motivation, Netzwerke in der Promotion, Schreibgruppen, die Promotion abschließen, Disputation, promovieren mit Kind u.v.m.
Kumulativ promovieren
Eine kumulative Promotion ist eine Dissertation, die auf mehreren wissenschaftlichen Publikationen basiert. Sie besteht aus verschiedene...
Die Abschlussphase der Promotion
Die Abschlussphase der Promotion ist oft eine stressige und intensive Zeit. Nach Jahren des Forschens und Schreibens stehen nun die letzten...
Promovieren mit Einschränkungen
In der letzten SchreibChallenge haben wir einen Mitmach-Podcast zum Thema "Promovieren mit psychischen und körperlichen Einschränkungen" gemacht....
Thesen für die Disputation
Statt eines traditionellen Promotionsvortrags musst Du bei manchen Promotionsprüfungen Thesen präsentieren und diese dann in einer Disputation...
Morgen-Ritual
Ein Morgenritual kann der Schlüssel zu einem produktiven und ausgeglichenen Tag sein. Die Morgenstunden sind eine wertvolle Zeit, in der Du Dich...
Schreibkrisen der Dissertation
Wer eine wissenschaftliche Arbeit wie eine Dissertation schreibt, kennt diese Momente: Der Bildschirm bleibt weiß, die Worte wollen einfach nicht...
Das Exposé für die Promotion
Das Exposé für Deine Promotion In diesem Artikel findest Du alle Informationen, die Du für Dein Promotionsexposé brauchst. Ich erkläre, warum Du ein...
Nach dem Urlaub promovieren
Promovieren und Urlaub genießen: Wie man den Arbeitsfluss vor dem Urlaub aufrechterhält und danach wiederfindet: Ferien sind eine gute Gelegenheit,...
Psychische Belastung von Promovierenden
Ängste, Zweifel, Burn Out. Wie steht es mit DEINER psychischen Gesundheit in der Promotions- und Postdoc-Phase? Predocs und Postdocs stehen oft...
Promotionsdauer
Man braucht 3000 Stunden für eine Promotion. Das hat Julia in der letzten Schreibwoche erzählt. Sie wusste nicht mehr so genau, woher sie diese...
Forschungsaufenthalt im Ausland
Auslandserfahrungen helfen Promovierenden, ihre Karriere und ihre Forschung voranzubringen. Durch einen Auslandsaufenthalt können sich Forschende...
Die kritischen Stimme im Schreiben
Schreibblockaden während der Promotion sind keine Seltenheit, vor allem dann, wenn Promovierende ihre eigene kritische Stimme immer wieder hören und...
Berufsbegleitend-promovieren
Eine Promotion neben dem Beruf zu absolvieren, kann eine anspruchsvolle Herausforderung sein. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, Unterstützung...
Promotionsbeziehungen
Promotionsbeziehungen: Welche Art von Beziehung besteht zwischen Promovierenden und Promotionsbetreuenden? Oder zwischen Doktorand*innen und ihrer...
Einblick-FH-Professur
Wie wird man Fachhochschulprofessorin und wie fühlt sich das an? Darüber habe ich für den Coachingzonen-Podcast mit Dr. Bettina Siebert-Blaesing...
Wissenschaftskommunikation – Dein Beitrag für die Gesellschaft
Wie können Wissenschaftler*innen ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse auch schon während der Promotions- oder Post-doc-Phase mit einer breiteren...
FAQs für die Promotion – stell mir Deine Frage!
Was ist der Unterschied zwischen Dissertation und Promotion?
Als Promotion wird der gesamte Prozess des Promovierens, die Promotionsphase bezeichnet. Eine Promotion hat man absolviert, wenn man den Doktortitel erworben hat.
Die Dissertation, also die schriftliche Arbeit, die Thesis, gehört zum Promotionsprozess dazu. Eine Dissertation wird geschrieben.
Weitere Fragen beantworte ich gerne im Coachingzonen-Blog und Podcast. Schick sie mir!