Seite wählen

Das Schreiben einer Rezension ist eine vielversprechende Möglichkeit für Promovierende und Postdocs, auf sich aufmerksam zu machen und günstig an neue Bücher zu kommen. Eine Buchrezension ist aber auch eine gute Gelegenheit, das Buch gründlich zu lesen und den Inhalt zu verstehen. Denn nicht nur das Lesen, sondern auch die Vermittlung von Inhalten fördert das Verständnis und hilft beim Lernen. Rezensionen können also immer auch das kritische Denken fördern.

Rezension schreiben Promotion<br />
Das Bild zeigt eine Person, die zwischen hohen Regalen voller Bücher in einer Bibliothek sitzt. Die Person ist von hinten zu sehen, sitzt an einem Schreibtisch und ist auf einen Computerbildschirm konzentriert. Sie trägt ein blaues Hemd und hat einen roten Rucksack, der auf dem Boden neben dem Stuhl steht. Das natürliche Licht scheint durch ein großes Fenster im Hintergrund herein, das einen Ausblick auf eine Struktur außerhalb des Gebäudes bietet. Die Umgebung wirkt ruhig und still, typisch für eine Bibliothek, wo Konzentration und Lernen gefördert werden. Der grüne Teppich auf dem Boden liefert einen angenehmen Kontrast zu den bunten Buchrücken und der insgesamt ruhigen Farbpalette des Raumes.

Eine Rezension – eine gute Idee für Promovierende

Mit einer Rezension stellst Du eine  wissenschaftliche Publikation wie z.B. ein Buch, eine Studie, einen Sammelband, einen Artikel, einen Aufsatz oder eine Dissertation vor und beurteilst es ggf. kritisch. In der Rezension fasst Du die Inhalte und Argumente der Publikation zusammen, zeigst Stärken und Schwächen auf und beurteilst den Beitrag auch für Dein eigenes Forschungsgebiet. Die Rezension ist keine bloße Wiedergabe oder Meinungsäußerung über die Publikation, sondern im besten Fall eine fundierte und begründete Analyse.

Mit einer Rezension setzt Du Dich nicht nur kritisch mit einer Publikation auseinander, sondern bietest auch anderen Forschenden eine Orientierungshilfe, z.B. bei der Entscheidung, ob die Publikation für sie von Interesse ist.

Welche Publikationen soll ich rezensieren?

Bei der Auswahl eines Rezensionsexemplars bist Du völlig frei. Ich würde empfehlen, dass Du eine Publikation auswählst, die Dich in Deiner Forschung und Deinem Interessengebiet voranbringt.
Idealerweise wären die Publikationen aktuell, auch für andere relevant und sollte einen wissenschaftlichen Fokus haben. Rezensieren kannst Du Zeitschriften, Monografien, wissenschaftliche Studien, Paper und alles, was in Deiner Fachdisziplin veröffentlicht wird. Du kannst sogar einen Podcast rezensieren.

Wie komme ich an Rezensionsexemplare?

Wenn Du die geeignete Publikation für Deine Rezension ausgewählt hast, kannst Du entweder den Autor/die Autorin anschreiben oder den direkten Weg zum Verlag wählen. Es empfiehlt sich zu recherchieren, wer im Verlag für die Versendung von Rezensionsexemplaren zuständig ist. Dieser Person schreibst Du dann eine Mail, dass Du dieses Werk rezensieren möchtest und musst gleichzeitig auch erklären, wo die Rezension veröffentlicht werden soll.

Wo veröffentliche ich eine Rezension?

Du kannst Deine Rezension bei Buchketten/Buchversendern, beim Verlag der Publikation, in einem Rezensionsblog, als Gastbeitrag in einem Blog oder auf Deiner eigenen Website veröffentlichen.

Bei den großen Buchversendern (Amazon, Thalia) kannst Du immer eine Rezension veröffentlichen. Auch die Webseiten der Verlage bieten Rezensionen an. Wenn Du Deine Rezension auf der Webseite des Verlags veröffentlichen möchtest, sehen es die Verlage gerne, wenn Du eine positive Zusammenfassung schreibst. Das ist Deine Entscheidung. Mir ist es schon passiert, dass ich keine positive Rezension über eine Publikation schreiben konnte (weil ich sie nicht hilfreich fand oder die Studie schlecht gemacht war). Dann habe ich die Rezension gar nicht erst geschrieben.

Vielleicht kannst Du Deine Rezension auf einem Rezensionsblog oder einem Wissenschaftsblog veröffentlichen. Du kannst diese recherchieren oder Deine Promotionsbetreuung nach einer Empfehlung für ein geeignetes Medium fragen.

Vielleicht kennst Du auch einen guten Blog, der in Deinem Fachgebiet viel gelesen wird. Dort kannst Du immer nachfragen, ob Deine Rezension als Gastbeitrag veröffentlicht werden kann.

Wie schreibe ich eine Rezension?

Um eine Rezension zu verfassen, muss die Publikation gründlich und kritisch gelesen und die Rezension klar und logisch strukturiert werden. Es ist wichtig, auf einen angemessenen Stil und die korrekte Form zu achten.
Die Vorgehensweise beim Verfassen einer Rezension ist ähnlich wie bei der Analyse von Publikationen für Deine Dissertation oder ein Paper.

Du kannst Dir einen Leitfaden für die Analyse der Publikation erstellen.

Um eine Rezension zu verfassen, muss die Publikation gründlich und kritisch gelesen und die Rezension klar und logisch strukturiert werden. Es ist wichtig, auf einen angemessenen Stil und die korrekte Form zu achten.
Die Vorgehensweise beim Verfassen einer Rezension ist ähnlich wie bei der Analyse von Publikationen für Deine Dissertation oder ein Paper.

Du kannst Dir einen Leitfaden für die Analyse der Publikation erstellen. Du könntest unter anderem die folgenden Punkte in diesen Leitfaden aufnehmen:

 

  • Anlass der Publikation
  • Leitende Fragestellung/Forschungsziel
  • Theorien/Methoden/Techniken
  • Argumentation
  • Ergebnisse und Schlussfolgerungen
  • Beitrag für das Forschungsfeld
  • Zielgruppe
  • Einschränkungen und Kritik

Der Aufbau Deiner wissenschaftlichen Rezension

Um herauszufinden, wie Rezensionen aufgebaut sind, kannst Du Dir einige Rezensionen aus Deinem Fachgebiet heraussuchen und diese analysieren.

Du kannst Dir das Schreiben Deiner Rezension erleichtern, indem Du Deinen Rezensionsentwurf zunächst in drei Teile gliederst:

Erster Teil: In der Einleitung stellst Du die Publikation vor und nennst alle wichtigen Daten. Dazu gehört der Titel, die Autor*in, das Erscheinungsdatum, der Verlag und gegebenenfalls noch die Anzahl der Seiten.
Du kannst auch schon einen Überblick über den Aufbau, den Inhalt und die ersten zentralen Aussagen der Publikation geben.

Zweiter Teil: Im zweiten Teil fasst Du den Inhalt der Publikation anhand der Gliederung zusammen. Hier kannst Du auch fachliche Bezüge herausarbeiten, auf besondere Erkenntnisse der Publikation eingehen und Fragen und kritische Anmerkungen einfließen lassen.

Dritter Teil: Ich könnte mir vorstellen, dass es sich empfiehlt im zweiten Teil noch relativ neutral zu bleiben und die Publikation darzustellen, um sie dann im dritten Teil zu bewerten. Eine Bewertung kannst Du im Hinblick auf den Nutzen und die Bedeutung für die Wissenschaft allgemein, die aktuelle Forschung und die Fachdisziplin vornehmen. Hier kannst Du auch eine Würdigung der Publikation vornehmen und eine Empfehlung für die Zielgruppe der Publikation geben.

Zusammenfassung:

Auch wenn das Schreiben von Rezensionen auf den ersten Blick wie eine zusätzliche Aufgabe in einem ohnehin schon vollen Forschungsplan erscheinen mag, ist es tatsächlich eine wertvolle Erfahrung.

Rezensionen bieten nicht nur die Möglichkeit, kostenlos an Fachliteratur heranzukommen, sie schärfen auch die analytischen Fähigkeiten und fördern ein tieferes Verständnis von Texten und Textstrukturen – Fähigkeiten, die über die Promotion hinaus wertvoll sind.

Wähle eine Publikation, die zu Deinem Forschungsgebiet passt, das bereichert nicht nur Dein Wissen, sondern vernetzt Dich auch mit anderen Wissenschaftlern und baut Deine wissenschaftliche Reputation auf.

Ob Du Deine Rezension auf einer Buchplattform, einem Fachblog oder auf der Verlagswebsite veröffentlichst, Du trägst zur wissenschaftlichen Gemeinschaft bei und setzt Dich mit den aktuellen Diskursen in Deinem Fach auseinander.

Das Schreiben einer Rezension fördert nicht nur deine Sichtbarkeit als Forscher*in, sondern bietet auch anderen im Fachbereich eine wichtige Orientierungshilfe.

Nutze also die Möglichkeit, eine Publikation zu rezensieren, um Deine Gedanken zu teilen, Deine Kritikfähigkeit zu verbessern und als Teil der Scientific Community zu wachsen.