
Promovierten Menschen erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, Wissen transportieren und sie regen an, die eigene Promotion leichter zu beenden.
Der Podcast für Promovierende und Promovierte
Episode 23
mit Dr. Bettina Siebert Blaesing, Helena Fornwagner, PhD, Dr. Martina Nohl
Eine Promotion besteht aus Prozessen, Bausteinen und kleinen Schritten
Dr. Bettina Siebert Blaesing, Referentin, Beraterin, Journalistin
Freundschaften verändern sich – das ist ein ganz normaler Prozess
Helena Fornwagner, PhD, Assistant Professor, University of Regensburg
Es war gut, dass ich nicht wusste, welche Belastung auf mich zukommt
Dr. Martina Nohl, Laufbahnberaterin, Akademie für Coachs
Episode 22
mit Prof. em. Dr. Dr. h.c. Barbara Scholkmann, Dr. Carmen Preissinger, Dr. Pascal Geissler
Promotionsbetreuung bedeutet, Promovierenden zu helfen ihren eigenen Weg zu finden
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Barbara Scholkmann
Professorin für Archäologie des Mittelalters an die Universität Tübingen.
Ich hätte gerne früher gewusst, dass es für mich nur eine einzige richtige Art und Weise gibt, nämlich meine!
Dr. Carmen Preissinger
Schreibberaterin
Am Ende einer Promotion steht nicht unbedingt eine Antwort, sondern viele neue Fragen
Dr. Pascal Geissler
Referatsleiter der Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung
Episode 21
mit Prof. Dr. Alexander Lasch, Dr. Anika Limburg, Dr. Diana Ebersberger
Drittmittel bereits in der Promotionsphase einwerben
Prof. Dr. Alexander Lasch
Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte
Gib Dein Bestes – und lass 5 gerade sein
Dr. Anika Limburg
Stellvertretende Leiterin des Schreibzentrums RUB
Die Promotion ist ein Prozess, in dem man dazulernen darf
Dr. Diana Ebersberger
Referentin, Bremen Early Career Researcher Development
Episode 20
mit Dr. Andreas Albers, Dr. Elisa Bruhn-Zass, Dr. Solveig Randhahn
Der „rote Faden“ ergibt sich vielleicht erst am Schluss
Dr. Andreas Albers
Teaching Academy TU Graz
Die Promotion bringt viele transferierbare Skills – nicht nur für die Wissenschaft
Dr. Elisa Bruhn-Zass
Beraterin für Hochschulbildung und Wissenschaft GIZ
Methoden sind genauso wichtig wie Theorien
Dr. Solveig Randhahn
Geschäftsführerin der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der UDE
Episode 19
mit Dr. Susanne Preuschoff, Dr. Amrei Bahr, Dr. Evelyn Reuter, Dr. Julia Reimer
Methodenwissen ist elementar wichtig für eine Promotion
Dr. Susanne Preuschoff, International Office der Universität zu Köln
Wir sollten in der Wissenschaft eine Kultur des Scheiterns pflegen
Dr. Amrei Bahr, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der HHU Düsseldorf
Kontakt zu Fachgesellschaften frühzeitig suchen
Dr. Evelyn Reuter, Lehrbeauftragte
Der perfekte Abschluss ist wichtiger als die perfekte Dissertation
Dr. Julia Reimer, Referentin für Freiwilligendienste
Episode 18
mit Dr. Juliane Schlesier, Dr. Tina Maschmann, Dr. Daniela Liebscher
Eine Promotion ist auch nur eine Qualifikation
Dr. Juliane Schlesier, Wiss. Mitarbeiterin Lehr- Lernforschung der Universität Oldenburg
Eine Promotionsgruppe ist ein großer Erfolgsfaktor in der Promotion
Dr. Tina Maschmann, Bundeslandkoordinatorin Arbeiterkind Hamburg
Promovieren bedeutet auch, Emotionen zu sortieren: Dr. Daniela Liebscher,
Schreibcoach, Schreibzentrum Berlin
Der perfekte Abschluss ist wichtiger als die perfekte Dissertation
Dr. Julia Reimer, Referentin für Freiwilligendienste
Episode 17
mit Dr. Ute Zimmermann, Prof. Christina Möller, Nicole Najemnik
Einmal mehr nachfragen lohnt sich!
Dr. Ute Zimmermann, TU/Dortmund, Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt
Zweifel sind während der Promotionszeit völlig normal
Prof.in Tina Möller, Vertretungsprofessorin für Soziologie, Soziale Ungleichheit, Aufstiegsmobilität, FH Dortmund
Eigne Zeitpläne werden durch externe Anforderungen beeinflusst
Nicole Najemnik, IT Consultant, Düsseldorf
Episode 16
mit Dr. Majana Beckmann, Dr. Andrea Perino und Dr. Sven Arnold
Promovieren heißt, nicht auf Lebensqualität zu verzichten
Dr. Majana Beckmann, Klarwaerts Coaching
Verbünde Dich mit anderen Promovierenden.
Dr. Andrea Perino, Science-Policy-Koordinatorin im Bereich Biodiversitätsforschung
Schreiben in Gemeinschaft hilft
Dr. Sven Arnold, Schreibberater Berlin
Episode 15
mit Dr. Tobias Boll, Dr. Anne-Katrin Petsch, Dr.-Ing. Verena Voss
Die Doktorarbeit ein Job und nicht immer der große Schöpfungsakt.
Dr. Tobias Boll. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für soziologische Theorie und Gender Studies am Institut für Soziologie, JGU Mainz
Die besten Einfälle kommen nicht am Schreibtisch.Dr. Anne-Katrin Petsch
Life Coach,
Meine Doktorprüfung war die beste Prüfung, die ich je hatte.
Dr.-Ing. Verena Voss, Head of Lean Management and Quality Management bei ASYS Automatic Systems GmbH & Co.KG
Episode 14
mit Dr. Manuela Maschke, Dr. Saskia Koltermann, Dr. Sarah Vespermann, Dr. Heidi Zacheja
Ich hätte gerne gewusst, dass es am Schreibtisch ganz schön einsam sein kann.
Dr. Manuela Maschke, Politikwissenschaftlerin
Wenn ich meinen Zeitplan von hinten gedacht hätte, wäre ich schneller fertig gewesen
Dr. Saskia Koltermann, QUA-LiS NRW
Ich hätte gerne früher gewusst, wie gut es sich anfühlt, fertig zu sein
Dr. Sarah Vespermann, Senatsverwaltung Berlin
Ich hätte mir am Ende der Promotion für die Vorbereitung der Disputation mehr Zeit nehmen können
Dr. Heidi Zacheja, Oberstudienrätin
Episode 13
mit Dr. Josefine Méndez Parente, Dr. Anna Müllner,
Prof. Dr. Tobias Röhl, Dr. Nikolai Huke, Dr. Elke Höfler
Ich hätte gerne gewusst, welche Form der Promotionsbetreuung gut für mich ist
Dr. Josefine Méndez Parente, Sprechwissenschaftlerin, Hochschuldidaktikerin, RWTH Aachen:
Eine andere Meinung als die der Promotionsbetreuung kann auch richtig sein
Dr. Anna Müllner, Gesundheitskommunikatio
Auch in der Wissenschaft können klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit gezogen werden
Prof. Dr. Tobias Röhl, Professur für digitales Lernen und Lehren, PH Zürich:
Netzwerke jenseits des Kolloquiums sind wertvoll und unterstützen bei der wissenschaftlichen Positionierung
Dr. Nikolai Huke, Sozialwissenschaftler CAU Kiel
Ich hätte gerne gewusst, wie lange eine Doktorarbeit wirklich dauert
Dr. Elke Höfler, Bildungspunk und Lecturer, Universität Graz
Episode 12
mit Dr. Elisabeth Holuscha, Dr. Martina Emke, Dr. Julia Schwanholz, Julia Kirch, Prof. Dr. Anja Pannewitz
Meine Anfragen nach Unterstützung wurden hilfsbereit beantwortet
Dr. Elisabeth Holuscha, berät Hochschulen bei der Forschungsförderung und unterstützt diese bei der Forschungsstrategie:
Be ready to defend your choices
Dr. Martina Emke, Project Coordinator at Fachhochschule Bielefeld: Be ready to defend your choices
Zwischen Einreichung und Publikation kann viel Zeit vergehen
Dr. Julia Schwanholz, Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen:
Ich kann mit meiner Dissertation nicht alle zufriedenstellen
Julia Kirch, ash architekten:
Gute Vernetzung an der Hochschule hätte eine wissenschaftliche Karriere leichter gemacht
Prof. Dr. Anja Pannewitz, Professur Sozialarbeitswissenschaften, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig: Gute Vernetzung an der Hochschule hätte eine wissenschaftliche Karriere leichter gemacht
Episode 11
mit Dr. Björn Fisseler, Dr. Kalle Hauss, Dr. Eike Hebecker, Prof. Dr. Katrin Girgensohn, Dr. Xenia Stolzenburg
Episode 10
mit Prof. Dr. Corinna Ehlers, Dr. Birgit Szczyrba, Dr. Georgia Gödecke, Dr. Anna Kollenberg, Dr. Angela Carell
Episode 9
mit Dr. PD Kristin Eichhorn, Dr. Simon Kasper, Dr. Stefanie Pawlak, Dr. Dimitrios Meletis, Prof. Dr. Anke van Kempen
Episode 8
mit Dr. Sabine Sutter, Dr. Kateryna Fuks, Dr. Elodie Vittu, Dr. Björn Krey, Dr. Franz Hütter
Episode 7
mit Dr. Angelika Thielsch, Dr. Olaf Bartz, Dr. Annika Hampel, Dr. Anja Tigges, Dr. Isabel Steinhardt
Episode 6
mit Dr. Cornelia Kenneweg, Dr. Sebastian Kubon, Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitrov, Dr. Anne Schreiter, Dr. Ulrich Herb
Episode 5
mit Dr. Kerstin Hoffmann, Dr. Stephanie Spanu, Dr. Kathrin Harteis, Dr. Linda Chalupová, Dr. Marie Huchthausen
Episode 4
mit Dr. Susann Rossbach, Dr. Sally Peters, Dr. Melike Sahinol, Dr. Bettina Ross, Prof. Dr. Tobias Seidl
Episode 3
mit Prof. Dr. Frank Ziegele, Dr.in Christina Plath, Prof. Dr. Susanne Pickel, Prof. Dr. Maria Wersig, Dr. Ivo van den Berk
Episode 2
mit Prof. Dr. Astrid Kaiser, Prof. Dr. Antonia Scholkmann, Dr. Antje Schultheis, Prof. Dr. Achim Goerres, Dr. Tina Lauer
Episode 1
mit Dr. Jutta Wergen, Prof. Dr. Dr. Oliver Reis, Dr. Antonia Wunderlich, Dr. Ann-Kristin Kolwes, Dr. Sabrina Diana Lesch