Bring Deine Dissertation sicher ins Ziel!
Promovieren leichter machen
Die Postdoc-Phase gestalten
Die Promotionsbetreuung optimieren
Strategien und Lösungen für Promovierende, Postdocs,
Promotionsbetreuende und Koordinator*innen
Coaching – Workshops – Onlinekurse – Membership – Masterminds – Beratung
Unterstützung für Promovierende von der Entscheidungsfindung bis zum Abschluss der Promotion, für Promotionsbetreuende bei der Gestaltung von Promotionsbetreuung und Kolloquien, sowie Promotionskollegs bei Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und der Zusammenarbeit.
Unterstützung für Postdocs bei der Gestaltung der Postdoc-Phase nach der Promotion, Berufsorientierung und den Einstieg in die Professur, Junioprofessur oder die Fachhochschulprofessur
Coaching für Promovierende und Promotionsbetreuende
Was ist Promotionscoaching?
Coaching in der Promotion ist eines von vielen Beratungsformaten in der Wissenschaft. Es ist eine, meist zeitlich befristete, individuelle Beratung und Begleitung bei Herausforderungen. Promotionscoaching ist immer dann empfehlenswert, wenn du in deiner Promotion nicht weiter kommst. Das kann eine kleine Hürde sein oder aber auch größere Hindernisse und Herausforderungen deiner Promotion.
Promotionscoaching und Beratung für Promotionsbetreuende
Eine etwas andere Form des Promotionscoachings ist das Coaching für Promotionsbetreuende. Promotionsbetreuungscoaching quasi. Auch auf Seiten der Promotionsbetreuung kann es Beratungsbedarf geben. Die Beratung / das Promotioncoaching für Promotionsbetreuende kann sich auf die Gestaltung von Promotionskolloquien beziehen, auf die Gestaltung der Promotionsbetreuung und ist bei Störungen in der Kommunikation mit Promovierenden sicher angebracht. Bei den Angeboten finden sich auch Angebote für Promotionsbetreuende.
Wann ist Zeit für ein Promotionscoaching?
Ein Coaching in der Promotion kann zu jedem Zeitpunkt stattfinden. Es kann sogar schon vorher in der Vorbereitungsphase der Promotion, in der Phase der Konzeption des promotionsexposees und zu allen Promotionsphasen danach sinnvoll sein.
Ein Promotionscoaching kann eine einzelne Sitzung, nach Vereinbarung und angestrebter Lösung, auch mehrere Sitzungen, umfassen. Ein Promotionscoaching ist für viele Herausforderungen in der Promotionsphase geeignet. Beispielswiese können der Beginn der Promotion, um die Entscheidung für oder gegen eine Promotion, ein Gegenstand des Coachings sein.
Alle Themen im Promotionsprozess, sowie des wissenschaftlichen Schreibens des Promotionsexposés oder der Dissertation, können im Rahmen eines Promotionscoachings thematisiert und gelöst werden.
Welche Themen kommen im Promotionscoaching vor?
Das Coaching für die Promotion kann folgende Themen beinhalten: Entscheidung für oder gegen eine Promotion, Themenfindung, Konzept und Struktur, Planung der Promotionsphase, Prokrastination in der Promotion, das Impostersyndrom, Schreibcoaching für die Doktorarbeit, Krisen und Konflikte, Promotion abschließen, Disputation. Probleme mit der Promotionsbetreuung, Finanzierung der Promotion, hohe Arbeitsbelastung und Selbstzweifel sind vielen Promovierenden nicht fremd. Frage vieler Promovierender ist, ob sie kumulativ promovieren oder eine Monografie schreiben.
Welche Expertise sollte ein Promotions-Coach haben?
Coaches im Promotionscoaching sollten sich idealerweise im Feld der Promotion auskennen sowie Beratungskompetenzen erworben haben.
Mit hoher Expertise aus 20 Jahren Arbeit mit Promovierenden, der eigenen Promotion und dem Gespür für individuelle Lösungen mache ich mich mit Dir auf den Weg. Innovation, Kreativität und eine individuelle Umsetzung biete ich an – Deine Fragen und Deine Zweifel finden Raum in meinem Coaching.
Mein Weg als ehemalige, mittlerweile promovierte, Hauptschülerin, als ehemalige, promovierende Mutter sowie meine Aus- und Weiterbildungen u.a. als hochschuldidaktische Multiplikatorin, Schreibtrainerin, NLP-Lehrtrainerin und meine drei Coachingausbildungen helfen mir, Dich zu begleiten – aufmerksam, zugewandt und mit dem nötigen Respekt für Deinen Weg.
Hier findest Du weitere Informationen zum Promotionscoaching

Rückenwind und Ressourcen für die Promotion
Promotionscoaching, Schreibcoaching, Workshops, Onlinekurse, Podcast und Blog
Unsere Expertise besteht aus Wissen und Erfahrung
Mit unserer Expertise, unserer Erfahrung, unseren Netzwerken und unserer Kompetenz sorgen wir für den nötigen Rückenwind im Promotionsprozess.
Durch unsere Kurse und Workshops, sowie Blogbeiträge, Podcasts, Promotionscoachings und mit unserer Community unterstützen wir Promotionen.

Dr. Jutta Wergen
Als Expertin, Coach, Trainerin und Moderatorin begleite ich Menschen in Promotionsprozessen
Promovierende von der Entscheidungsfindung bis zum Abschluss von Disputation und Publikation
Promotionsbetreuende bei der Gestaltung von Promotionsbetreuung und Kolloquien
Kollegs bei Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Teambildung
Multiplikator:innen bei der Konzeption von Programmen der Weiterbildung von Promovierenden
Infos, Tipps und Tools für Deine Promotion
Trag Dich jetzt ein und gehöre zu den 3000 Promovierenden, die informiert und selbstbewusst promovieren!
Die eigene Wissenschafts-Webseite
Wie werden Promovierende und Postdocs in der Wissenschaft sichtbar? Hier stelle ich die Möglichkeit einer eigenen Wissenschaftswebseite vor. Die eigene Wissenschafts-Webseite Mit einer Wissenschaftswebseite positionierst Du Dich in der Wissenschaft und wirst sichtbar....
Jahresrückblick 2022
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Jahresrückblick. Jahresrückblick 2022 Was ist 2022 passiert und wie soll es 2023 weitergehen? Was war mein Wort des Jahres und welches wähle ich für 2023? Das und meine Gedanken zum Jahr 2022 kannst Du hier lesen.Das...
Wissenschaftskommunikation: Twitter und Mastodon
Bisher war Twitter einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle in der Wissenschaftskommunikation. Twitter wird genutzt, um mit der eigenen Forschung sichtbar zu werden, mit anderen Forschenden in Kontakt zu kommen und sich über die Grenzen der eigenen Fachgesellschaft...