Hallo, ich bin Dr. Jutta Wergen

Ich unterstütze Promovierende dabei, ihre Dissertation zu schreiben und ihre Promotion von Anfang bis Ende leichter, sicherer und kompetenter zu bewältigen.

Ich unterstütze Postdocs bei der Entscheidung und Umsetzung weiterer Pläne – aus der Hochschule hinaus und auch auf dem Weg in eine Berufstätigkeit innerhalb der Hochschule / Universität.

Als Schreibtrainerin unterstütze ich das Verfassen der Habilitation.

Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren berate ich bei der Bewältigung ihrer Aufgaben und bei der Klärung ihrer Rolle.

Ich unterstütze Betreuende bei der Professionalisierung ihrer Promotionsbetreung.

Und ich unterstütze Koordinatorinnen und Koordinatoren Graduiertenprogramme in Universitäten und Fachhochschulen bei der Konzeption von Weiterbildungsangeboten und führe Trainings durch.

Ich biete Trainings, Coachings, Online-Trainings, Workshops, Online-Kurse und ein Mitgliedsprogramm an.

2 2
Dr. Jutta Wergen
6 1

Strategien und Lösungen für Promovierende, Postdocs,
Promotionsbetreuende und Koordinator*innen

Wissenschafts-Coach, Autorin, Schreibtrainerin für wissenschaftliches Schreiben, Trainerin für Workshops in der Promotionsphase, Akkreditierte Hochschuldidaktikerin, Koordinatorin wissenschaftlicher Nachwuchsförderung, Forscherin.

Ich kenne das Feld der Wissenschaft seit vielen Jahren und kenne die Strukturen der Nachwuchsförderung sowie die Besonderheiten von Promotionen. Ich weiß daher, welche typischen (und untypischen) Probleme und Fragen Promovierende haben können und kenne und entwickle mit Promovierenden, Promotionsbetreuenden, Koordinator*innen gemeinsam die individuell passenden Antworten und Lösungen.

Meine Aus- und Weiterbildungen:

Dissertation mit Abschluss Dr. phil an der TU Dortmund
Ausbildung Promotionscoaching (TU Dortmund/HDZ)
Trainerin für wissenschaftliches Schreiben (Ruhr Universität Bochum)
Systemischem Coaching, Hypnosystemischem Coaching (Kobi Dortmund)
NLP-Lehrtrainerin, zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP)
Hochschuldidaktische Multiplikatorin Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD)
2015 akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD)
Weiterbildungen in den Bereichen Projektmanagement (TU Dortmund), Mediation (Kobi Dortmund), Weiterbildung (1-jährig): Change-Management (Uni Duisburg-Essen),
Systemische Organisationsentwicklung, Provokative SystemArbeit (ProSa I+II) bei Noni E.Höfner, Diversity-Coaching (HBS Düsseldorf), Visualisierung (Bikablo-Akademie)

Die Themen, Anliegen und Ziele der Teilnehmenden stehen bei mir im Mittelpunkt. Daher gestalte ich die Abläufe meiner Workshops, Promotionscoachings und Beratungsangebote auf Augenhöhe und entlang des Bedarfs. In meine Arbeit bringe ich alle Kompetenzen ein, die ich in zahlreichen Aus- und Weiterbildungen erworben habe – und weiterhin erwerbe.

In meinen Coachings ermutige ich, Lösungen zu finden. Meine langjährige Expertise habe ich in verschiedenen Rollen erworben, als Promovendin, Forscherin, Coach, Trainerin, Moderatorin, Beraterin und Koordinatorin von Nachwuchsförderprogrammen. Und ich höre nicht auf, neues Wissen zu sammeln und weiterzugeben.

Mir ist Kreativität wichtig, darum lasse ich Raum für innovative Entwicklungen und individuelle Lernprozesse. Dazu setze ich passende Materialien und Methoden ein. Gleichzeitig berücksichtige ich die Anforderungen aus der Wissenschaft und diejenigen, die sich aus Vereinbarkeitsanforderungen ergeben.

Ich berate Menschen in Promotionsprozessen. Das sind Promovierende, Promotionsbetreuenden und Koordinatorinnen und Koordinatoren von Graduiertenprogrammen.

Als Expertin, Coach, Trainerin und Moderatorin begleite ich von der Entscheidungsfindung bis zum Abschluss von Disputation und Publikation.

Promotionsbetreuende berate ich bei der Gestaltung von Promotionsbetreuung und Kolloquien

Kollegs bei Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und der Zusammenarbeit

Multiplikator:innen bei der Konzeption von Programmen  der Weiterbildung von Promovierenden

Zu meiner Zielgruppe gehören ebenso Postdocs und Professor:innen. Neben Themen der Promotionsbetreuung gehören Schreibprozesse sowie „Die ersten 100 Tage als Professor:in“ zu meinem Portfolio.

Theorie ist gut – Praxis auch!

Wir kommen schnell auf den Punkt und schauen, was geht. Wir reden nicht lange drumherum, wir passen mögliche Lösungen auf Personen und Probleme an. Langjährige Expertise und hunderte erfolgreiche Promotionen geben uns Recht.

Innovativ, kreativ, machbar

Geht nicht? Doch, geht! Wir erfinden das Rad neu, wenn es sein muss. Aber wir geben uns auch mit traditionellen Lösungen und erprobten Methoden  zufrieden – wenn sie passen. Sonst finden wir neue und individuell passende Lösungen.

Unsere Tools? Oft entwickeln wir selbst!

Wir verbinden zahlreiche Methoden aus Coaching, Schreibtraining, Hochschuldidaktik und Psychologie zu wirkungsvollen Tools. Wir haben zahlreiche Materialien entwickelt, mit denen wir in Coachings, Workshops und Onlinekursen arbeiten. Und wenn es sein muss, erfinden wir noch weitere Möglichkeiten, Promovierende und Promotionsbetreuende voranzubringen.

Unsere Expertise besteht aus Wissen und Erfahrung

Unsere Expertise basiert auf Kenntnissen zum Thema Promotion und langjähriger Erfahrung. Sie geht weit über eigene Promotionserfahrungen hinaus. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen, Besuche von Konferenzen und Symposien, die inhaltliche Vernetzungen mit vielen Akteur:innen des Promovierens und die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen hält unsere Kenntnisse aktuell. Wir reflektieren und supervidieren unsere Arbeit stetig.

Lösungen liegen in der Zukunft

Ich muss nicht wissen wo es herkommt, ich möchte wissen wo es hingeht. Damit ist schon alles gesagt. Wir machen uns mit Dir/mit Euch auf den Weg, Lösungen zu finden. Und, wenn nichts mehr geht, finden wir für jede Lösung ein Problem.

Wissen wächst, wenn es geteilt wird

Wir stellen auf unserem Blog und in unserem Podcast hilfreiches Wissen bereit. Auch mit der SchreibChallenge für Promovierende bieten wir die Möglichkeit zum Wissenserwerb und zur Vernetzung.

Gut vernetzt promoviert es sich leichter

Wir bilden eine große Community von Promovierenden und Promovierten. Wir sind gut vernetzt und vernetzen auch die Promovierenden, die mit uns arbeiten. Wir wissen, dass ein gutes Netzwerk die Promotion voranbringt!

Wir sind nicht neutral

Wir kennen die prekäre Lage von befristet, beschäftigten Menschen in der Wissenschaft und beziehen diese Kenntnis in unsere Arbeit ein. Wir positionieren uns gegen Bildungsungleichheit, Rassismus, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen in der Wissenschaft.