Hilfreiche Literatur für Promovierende: nicht nur Promotionsratgeber

Hier werden Bücker vogestellt, die die Promotionsphase erleichtern könnnen. Das sind Promotionsratgeber, Schreibratgeber oder Bücher, die das Thema Hochschuldidaktik abdecken. Die Bücher sind chronologisch sortiert, also die neueren Bücher sind eher oben.

Kopie von Ohne Titel

Baramskyy Nicolaj; Seibel, Arthur (2019) Dr. Done: Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften.
Independently published.
Amazon (Affiliatelink)

Dr. Done: Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften

Dieses Buch ist hilfreich für alle, die in den Ingenieurwissenschaften promovieren möchten, ob nun direkt nach dem Studium, oder nachdem man in den Beruf eingestiegen ist. Abgedeckt werden in dem Ratgeber die Motive, also warum man promovieren wollte/sollte und auch die Beschäftigungsform, also als wissenschaftlicher Mitarbeiter*in, im Projekt oder in der Industrie. Und dann gibt es viele Tipps zur Themenfindung, zur Forschungsfrage zur strategischen Planung und zum Umgang mit den u. U. recht umfangreichen Forschungsdaten. Hilfestellung gibt das Buch auch zum Thema “Wissenschaftliches Schreiben und zum Aufbau von wissenschaftlichen Papers. Die Phase der Promotion in den Ingenieurwissenschaften wird abgebildet, sodass man gut vorbereitet in das Abenteuer “Promotion in den Ingenieurwissenschaften” starten kann.
Empfehlen würde ich das Buch allen Personen, die vom Thema Promotion in der Ingenieurwissenschaft wenig wissen. Wenn man ohnehin schon länger als Wimi in diesem Bereich arbeitet bzw. als SHK oder WHK viele Kenntnisse in diesem Bereich hat, weiß man vielleicht schon viel zu diesem Thema. 

Teaching in higher education 1 von 1

Vera Leberecht (2019) Teaching in Englisch in higher education. Strategies – Tips – Support Link zu Amazon * Affiliate Link

Lehren auf Englisch

Endlich ist er da, der kleine, feine Ratgeber für alle, die ihre Seminare und Workshops auch in englischer Sprache halten wollen der müssen. Englische Veranstaltungen werden auch in deutschen Hochschulen im Zuge der Internationalisierung von Studiengängen oder einzelnen Lehrangeboten immer wichtiger. Aber auch Auslandsaufenthalte in der Wissenschaft erfordern Vermittlungskompetenz in englischer Sprache. Weiterlesen

Wymann Christian (2019) Praxishandbuch Schreibdidaktik: Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen
Link zu Amazon (affiliatelink)

Praxishandbuch Schreibdidaktik

Über 50 Autorinnen und Autoren haben in diesem Sammelband ihre Übungen geteilt. Der Aufbau des Buches spiegelt in seiner Gliederung die Unterschiedlichen Themen und Ziele des Schreibkompetenzerwerbs wieder. Die verschiedene Übungen sind beispielsweise aufgeteilt in Übungen zu Schreibbedingungen, Schreibstrategien, Themenfindung und Fragestellung klären, recherchieren, lesen, gliedern, zitieren, argumentieren und reflektieren. Berücksichtigt wird auch die Textproduktion in Gruppen oder der Umgang mit Schreibschwierigkeiten. Ebenfalls ein wichtiges Thema des Buches sind Übungen zum Umgang mit Feedback auf Texte sowie das Überarbeiten von Texten. Weiterlesen

beitrag exposee dritte auflage

Wergen, Jutta (2019) Promotionsplanung und Exposee: Die ersten Schritte auf dem Weg zur Dissertation. Budrich Verlag
Link zu Amazon (Affiliate)

Literatur zur Promotionsvorbereitung und zum Exposee

Promotionsplanung und Exposee. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Dissertation. Ein Exposee vor einer Dissertation ist hilfreich und damit auch sinnvoll. Mit einem Exposee zeigst Du: Ich bin die richtige Person, das Promotionsprojekt in angemessener Qualität und in der veranschlagten Zeit, mit dem Ausblick auf einen wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn, durchzuführen. Übrigens sagt der Duden, dass man sowohl Exposee als auch Exposé schreiben kann – ich nutze beide Schreibweisen – die andere ist jeweils immer mit gemeint. Weiterlesen

 

beitrag hyperfocus

Hyperfocus. Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht. Chris Bailey (2019) Redline Verlag. 
Link zu Amazon (Affiliate)

Hyperfokus: Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht

Hyperfokussierung und Streufokussierung sind zwei unterschiedliche Arten der Fokussierung. Sie ermöglichen Produktivität und Kreativität. Allerdings benötigen wir für beide Formen der Fokussierung Wissen/Bewusstheit und müssen unsere Aufmerksamkeit gezielt managen. Sich zu fokussieren ist besonders in der Promotionsphase wichtig und manches Promotionsprojekt scheitert an vielen Ablenkungsmöglichkeiten. Darum kommt das Buch: „Hyperfocus. Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht“, gerade recht. Ich kann vorab sagen, dass ich begeistert bin und viele Aha-Erlebnisse hatte. 

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

beitrag karriere nach der wissenschaft

Müller, Mirjam (2017) Karriere nach der Wissenschaft: Alternative Berufswege für Promovierte. Campus verlag
Link zu Amazon (Affiliate)

Karriere nach der Wissenschaft: Alternative Berufswege für Promovierte

Mit dem Lesen des Buches von Mirjam Müller eröffnen sich Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen viele Berufsfelder, auf die sie wahrscheinlich gar nicht so schnell gekommen wären. Ich empfehle es alle, die während oder nach der Promotion über eine Karriere außerhalb der Wissenschaft nachdenken. Die individuellen Lebenswege der porträtierten Personen, die ihre Berufe eher wissenschaftsnah ausüben, ermöglichen einen guten Überblick. Vor allem zeigen sie auf, dass die meisten Karrieren nach der Promotion individuell sind und eher nicht lange im Voraus geplant wurden. So ergaben sich bei den interviewten ihre Wege erst im Gehen. Darum ist es sinnvoll bereits in der Promotionsphase zu überlegen, wie die erworbenen Kompetenzen auch außerhalb der Universität genutzt werden können, wie sie sich auf andere wissenschaftsnahe oder wissenschaftsferne Bereiche übertragen lassen. Dieses Buch bietet mit den Anregungen und Übungen und den praktischen Beispielen eine gute Möglichkeit, über die eigenen Karrierewünsche und -möglichkeiten Gedanken zu machen und erste Schritte in die Wege zu leiten.