Wer promoviert, muss vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Die psychische Belastung während der Promotion ist hoch. Dies liegt nicht nur daran, dass Promovierende ein umfangreiches Forschungsprojekt zu bewältigen haben, sondern auch daran, dass sie häufig...
Eine eingereichte Dissertation ist gut, eine publizierte Dissertation ist sehr gut und eine perfekte Dissertation gibt es nicht. Im Laufe der Promotionszeit schwankt die Beziehung zur Dissertation. Anfangs geliebt, später geduldet, mit schlechtem Gewissen verbunden...
Ungeplante Verzögerungen während der Promotion: Wie gehe ich damit um? Die meisten Promovierenden kennen das Gefühl, von äußeren Einflüssen ausgebremst zu werden, die man einfach nicht beeinflussen kann. Ich war erst letztens krank und konnte mich gut in die Situation...
Die Promotion läuft meistens anders ab, als man sich das zu Beginn vorgestellt hat. Das ist normal und bei einem so langen und großen Vorhaben eigentlich gar nicht anders zu erwarten. Reflexion hilft der Promotion Bevor völliges Chaos ausbricht, sollte es im...
Was kannst du tun, damit Deine Promotion gelingt? Um Deine Promotion erfolgreich abzuschließen, musst Du die Erfolgsfaktoren erfolgreicher Promotionen kennen. Spätestens, wenn Du nicht vorankommst, solltest Du über die acht Erfolgsfaktoren der Promotion nachdenken und...
Erfolgreiche Schreibgruppen: Tipps, Tricks und Erfahrungen für die Promotion Eine Schreibgruppe ist eine vielversprechende Möglichkeit, die Dissertation kontinuierlich und motiviert voranzubringen. In der Gruppe besteht zudem die Gelegenheit des Austausches und der...