Die Abschlussphase der Promotion ist oft eine stressige und intensive Zeit. Nach Jahren des Forschens und Schreibens stehen nun die letzten Überarbeitungen und die Abgabe der Dissertation an. Dies kann psychisch und emotional belastend sein, da immer noch etwas zu tun...
In der letzten SchreibChallenge haben wir einen Mitmach-Podcast zum Thema “Promovieren mit psychischen und körperlichen Einschränkungen” gemacht. Promovieren mit Einschränkungen ist ein großes Thema, denn es geht sowohl um körperliche, also physische...
Ein Morgenritual kann der Schlüssel zu einem produktiven und ausgeglichenen Tag sein. Die Morgenstunden sind eine wertvolle Zeit, in der Du Dich sich auf den bevorstehenden Tag vorbereiten kannst. Ein Morgenritual gibt Sicherheit, die gerade während der relativ...
Eine eingereichte Dissertation ist gut, eine publizierte Dissertation ist sehr gut und eine perfekte Dissertation gibt es nicht. Im Laufe der Promotionszeit schwankt die Beziehung zur Dissertation. Anfangs geliebt, später geduldet, mit schlechtem Gewissen verbunden...
Ungeplante Verzögerungen während der Promotion: Wie gehe ich damit um? Die meisten Promovierenden kennen das Gefühl, von äußeren Einflüssen ausgebremst zu werden, die man einfach nicht beeinflussen kann. Ich war erst letztens krank und konnte mich gut in die Situation...
Die Promotion läuft meistens anders ab, als man sich das zu Beginn vorgestellt hat. Das ist normal und bei einem so langen und großen Vorhaben eigentlich gar nicht anders zu erwarten. Reflexion hilft der Promotion Bevor völliges Chaos ausbricht, sollte es im...