Forschungsförderung in der Promotionsphase

Forschungsförderung in der Promotionsphase

Elena Martins stellt dar, warum Promovierende sich früh mit dem Thema Forschungsförderung auseinandersetzen sollten. Besonders jene Personen, die nach der Promotion in der Forschung bleiben oder eine Karriere in der Wissenschaft machen möchten, sollten sich mit diesem...
Erfolgsfaktoren für Deine Promotion

Erfolgsfaktoren für Deine Promotion

Was kannst du tun, damit Deine Promotion gelingt? Um Deine Promotion erfolgreich abzuschließen, musst Du die Erfolgsfaktoren erfolgreicher Promotionen kennen. Spätestens, wenn Du nicht vorankommst, solltest Du über die acht Erfolgsfaktoren der Promotion nachdenken und...
Schreibgruppe

Schreibgruppe

Erfolgreiche Schreibgruppen: Tipps, Tricks und Erfahrungen für die Promotion Eine Schreibgruppe ist eine vielversprechende Möglichkeit, die Dissertation kontinuierlich und motiviert voranzubringen. In der Gruppe besteht zudem die Gelegenheit des Austausches und der...
Krisen-Promotion

Krisen-Promotion

Jede Promotion hat ihre eigenen Krisen, wobei Promovierende nicht unbedingt alle Krisen mitnehmen müssen. Hier nun einige typische Krisen in der Promotion sowie mögliche Lösungen. Krisen im Promotionsprozess Ich gebe zu, dass ich für viele Herausforderungen des...
Schreibtipps für die Promotion: Planung und Struktur

Schreibtipps für die Promotion: Planung und Struktur

Schreibtipps für die Dissertation Das „Schreiben“ der Dissertation kann schon einmal zäh und anstrengend werden, besonders weil sich eine Promotion meistens über einen langen Zeitraum hinzieht und aus vielen einzelnen Tätigkeiten besteht. Für viele Promovierende ist...
Promotion und Persönlichkeitsentwicklung

Promotion und Persönlichkeitsentwicklung

Eine Promotion ist immer auch Teil der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Darauf komme ich, wenn ich den Blogbeitrag von Dr. Laura Weitze lese. Laura kenne ich u.a, deswegen, weil sie 2017 am Onlinekurs „Projekt-Promotion“ teilgenommen hat. Nun hat sie...