Promotionsbetreuung: Was sollte geklärt werden?

Promotionsbetreuung: Was sollte geklärt werden?

Hier erfährst Du, was Du in den Gesprächen mit der Promotionsbetreuung jenseits fachlicher Fragen klären solltest! Themen für Betreuungsgespräche aus Sicht der Promovierenden Wenn es in der Promotion hakt und nicht so richtig vorangeht, liegt das in vielen Fällen an...
Promovieren mit Kindern

Promovieren mit Kindern

Die Promotion ist eine herausfordernde Zeit, die viel Disziplin und Zeit erfordert. Für promovierende Eltern kann der Spagat zwischen Promotion, ggf. Berufstätigkeit und den Anforderungen des Familienlebens überfordernd sein. Der Ratgeber „Promovieren mit Kind. Ein...
Schreibwochen planen

Schreibwochen planen

Schreibwochen für Forschende Schreibwoche planen Eine Schreibwoche ermöglicht Promovierenden, sich intensiv mit ihrer Arbeit zu beschäftigen, Fortschritte zu erzielen und sich gleichzeitig mit anderen Forschenden auszutauschen. Die Planung und Durchführung einer...
Ombudsman für die Wissenschaft

Ombudsman für die Wissenschaft

Ombudsman für die Wissenschaft Die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (GWP) ist unverzichtbar. In Episode 232 des Podcasts habe ich mit Dr. Katrin Frisch über die Rolle von Ombudspersonen und die Bedeutung von GWP gesprochen. Dieser Blogpost fasst die...
Dissertation ohne Promotion

Dissertation ohne Promotion

Promotionen sind anspruchsvoll und fordernd, aber manchmal laufen sie nicht wie geplant. Anne war eine Doktorandin, deren Dissertation zweimal abgelehnt wurde. Dissertation abgelehnt – und es geht weiter! Heute hat Anne ihre Promotionsabsicht aufgegeben und muss sich...
Ratgeber: Die Doktorarbeit

Ratgeber: Die Doktorarbeit

Die Doktorarbeit. 180 Seiten Rückenwind Rezension zum Ratgeber von Helga Esselborn-Krumbiegel Helga Esselborn-Krumbiegel, hat mit dem Buch „Die Doktorarbeit: 180 Seiten Rückenwind“ einen umfassenden Ratgeber für Doktorandinnen und Doktoranden veröffentlicht. Das Buch,...