How to WiMi

Hier stelle ich das Buch, How to WiMi, erschienen im Dezember 2024 vor. Das Buch richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeitende (WIMIs) und bietet einen umfassenden Überblick über Karrierewege, Herausforderungen und Möglichkeiten, als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter zu starten und in der Wissenschaft Fuß zu fassen. Das sind die die zentralen Themen des Buches und die Einblicke in die wertvollen Erfahrungen und Tipps von Freya und Holger.

How to WiMi

Der Ratgeber für wissenschaftliche Mitarbeitende an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Dr. Holger Angenent und Dr.in Freya Willicks

(1. Auflage im Dezember 2024)

How to Wimi

Wie man in der Wissenschaft erfolgreich startet:

Inhaltsvereichnis How to wimi

Das Buch widmet sich ausführlich dem Übergang vom Studium zum Berufsleben als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (WiMi). Das System „Wissenschaft“ kann man wohl nur durchschauen, wenn man drin ist, aber der Einstieg ist trotz Studium schwierig. Gut, dass man das als neue*r WiMi noch nicht weiß und dann dieses Buch in die Hände bekommt.

Ein Kapitel widmet sich der Promotion mit der Frage „Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber …? Die Promotion“. Ein wichtiges Thema, mit dem sich wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und wissenschaftliche Mitarbeiter auseinandersetzen sollten.

Ein großer Teil des Buches (Teil II) ist den typischen Tätigkeiten von WiMis gewidmet:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Forschung und Publikationen („Antrag, Paper, Konferenz,“) und dann wieder von vorn
  • Lehre („Crashkurs Hochschullehre“)
  • Präsentieren in der Wissenschaft
  • Selbst- und Stressmanagement
  • Teamarbeit und Konfliktbewältigung
  • Karriereplanung in der Wissenschaft

Der dritte Teil des Buches konzentriert sich auf die langfristige Karriereplanung mit Kapiteln zur Postdoc-Phase, zum Aufbau von „akademischem Kapital“ und zu Karriereoptionen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.

Das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele aus den persönlichen Erfahrungen des Autors/der Autorin sowie wissenschaftliche Literatur und Studien, die die beschriebenen Punkte untermauern. Besonders wertvoll sind die Reflexionsfragen, die beim Lesen helfen, die eigene Situation zu analysieren und individuelle Lösungen zu finden.

Das Buch „How to WiMi“ ist ein wertvoller Begleiter für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Karriere starten oder weiterentwickeln möchten. Es bietet umfassende Informationen, praktische Tipps und Reflexionsimpulse, um die Herausforderungen des akademischen Alltags erfolgreich zu meistern. Holger Angenent und Freya Willicks haben ein Werk geschaffen, das mit seiner praxisnahen und dennoch fundierten Herangehensweise eine Lücke im Bereich der Ratgeber für WIMIs schließt.

Angenent, Holger; Willicks, Freya (2024) How to WiMi. Der Ratgeber für wissenschaftliche Mitarbeitende an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Link zu Amazon

Promovieren mit Kind
Schreibwochen für Forschende