Die Abschlussphase der Promotion ist oft eine stressige und intensive Zeit. Nach Jahren des Forschens und Schreibens stehen nun die letzten Überarbeitungen und die Abgabe der Dissertation an. Dies kann psychisch und emotional belastend sein, da immer noch etwas zu tun...
Statt eines traditionellen Promotionsvortrags musst Du bei manchen Promotionsprüfungen Thesen präsentieren und diese dann in einer Disputation verteidigen. Das ist eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance, die Kernpunkte Deiner Forschung präzise und...
Hier habe ich für Dich einige Tipps zusammengestellt, wie Du Dich auf Deine Disputation vorbereiten kannst. Wenn Du gut an die Fakultät oder die Universität angebunden bist, z.B. in der Wissenschaft arbeitest, wirst Du einige Tipps schon kennen, aber vielleicht ist es...
Das, was man gemeinhin Schreibblockaden nennt, hat den Ursprung nicht selten im Feedback, das man auf Themen, Texte und Prozesse während der Promotion erhält. Darum ist es wichtig, sich gutes Feedback zu organisieren. Feedback organisieren Im Podcast spreche ich mit...
Online die Doktorarbeit verteidigen: Viele Promotionsausschüsse sind im Frühjahr 2020 dazu übergegangen, Disputationen auch in virtueller Form zu erlauben. Dabei sind die Formen dieser Online-Disputationen vielfältig. Möglichst ist beispielsweise, dass alle...
Nach der Einreichung der Dissertation ist noch lange nicht Schluss. Nach einer kleinen Verschnaufpause, in der die Gutachten verfasst werden, steht die Disputation an. Der Disputationsvortrag – Eine Herausforderung für sich! Hier findest Du einige Tipps, wie Du Deinen...