Wer gehört mit ins Boot?

Wer gehört mit ins Boot?

Beziehungen können Deine Promotion leichter machen. Welche Beziehungen Dich bei Deiner Promotion unterstützen.  Beziehungen, die Du in der Promotionsphase pflegen solltest Die Promotion ist keine individuelle Meisterleistung. Eine Promotion ist auch ein soziales...
Promovieren in und für die Soziale Arbeit

Promovieren in und für die Soziale Arbeit

Promovieren in der Sozialen Arbeit In diesem Blogbeitrag gebe ich Informationen zur Promotion in der sozialen Arbeit und stelle das Buch „Promovieren in und für die Soziale Arbeit. Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus“. Festschrift für Ruth...
Promotionsbetreuung: Was sollte geklärt werden?

Promotionsbetreuung: Was sollte geklärt werden?

Hier erfährst Du, was Du in den Gesprächen mit der Promotionsbetreuung jenseits fachlicher Fragen klären solltest! Themen für Betreuungsgespräche aus Sicht der Promovierenden Wenn es in der Promotion hakt und nicht so richtig vorangeht, liegt das in vielen Fällen an...
Feedback in der Promotion

Feedback in der Promotion

Feedback ist in der Promotionsphase wichtig für den Erfolg Deiner Dissertation. Feedback auf die eigene Forschung eröffnet eine wertvolle Perspektive außerhalb des eigenen Denk- und Forschungsrahmens und trägt damit wesentlich zur Verbesserung Deiner...
Die Abschlussphase der Promotion

Die Abschlussphase der Promotion

Die Abschlussphase der Promotion ist oft eine stressige und intensive Zeit. Nach Jahren des Forschens und Schreibens stehen nun die letzten Überarbeitungen und die Abgabe der Dissertation an. Dies kann psychisch und emotional belastend sein, da immer noch etwas zu tun...
Thesen für die Disputation

Thesen für die Disputation

Statt eines traditionellen Promotionsvortrags musst Du bei manchen Promotionsprüfungen Thesen präsentieren und diese dann in einer Disputation verteidigen. Das ist eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance, die Kernpunkte Deiner Forschung präzise und...