Die Abschlussphase der Promotion ist oft eine stressige und intensive Zeit. Nach Jahren des Forschens und Schreibens stehen nun die letzten Überarbeitungen und die Abgabe der Dissertation an. Dies kann psychisch und emotional belastend sein, da immer noch etwas zu tun...
Statt eines traditionellen Promotionsvortrags musst Du bei manchen Promotionsprüfungen Thesen präsentieren und diese dann in einer Disputation verteidigen. Das ist eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance, die Kernpunkte Deiner Forschung präzise und...
Schreibblockaden während der Promotion sind keine Seltenheit, vor allem dann, wenn Promovierende ihre eigene kritische Stimme immer wieder hören und nicht in den Griff bekommen. Selbstzweifel sind nicht selten Auslöser dieser Schreibblockaden oder Schreibhemmungen,...
Wer promoviert benötigt meist ein Promotionsexposee. Als eine Art Projektplan gibt das Exposee einen Überblick über das geplante Forschungsprojekt. Das Exposee für die Promotion Du brauchst einen sinnvoll, auf das Promotionsthema zugeschnittenen Forschungsstand. Dann...
Du suchst den ultimativen Zeitplan für Deine Promotion? Diese Pläne für ein gutes Zeitmanagement brauchen Promovierende unbedingt. Nutze dieses Baukastenprinzip! Obwohl Du lange am Schreibtisch gesessen hast, hast du doch nicht das geschafft was Du wolltest. Und wenn...
Eine erfolgreiche Promotion ist nicht nur das Ergebnis intensiver Forschung, Ausdauer und guter Strategien, sondern oft auch das Ergebnis einer effektiven Promotionsbetreuung. Eine gute Betreuerin oder ein guter Betreuer kann den Unterschied zwischen einem mehr oder...