Auf dieser Seite findest Du die beliebtesten (und wichtigsten) Blogartikel

Das Exposee für Deine Promotion

Das Exposee für Deine Promotion

Wer promoviert benötigt meist ein Promotionsexposee. Als eine Art Projektplan gibt das Exposee einen Überblick über das geplante Forschungsprojekt.Das Exposee für die Promotion Du brauchst einen sinnvoll, auf das Promotionsthema zugeschnittenen Forschungsstand. Dann...

mehr lesen
Betreuungswechsel-Promotion

Betreuungswechsel-Promotion

Manche Doktorandinnen und Doktoranden denken im Laufe ihrer Promotion, manchmal mehrmals, über einen Wechsel der Promotionsbetreuung nach. Diese Entscheidung fällt nicht leicht, weil sie viele Konsequenzen mit sich bringt. In diesem Blogbeitrag beleuchte ich einige...

mehr lesen
Zeitmanagement in der Promotion

Zeitmanagement in der Promotion

Du suchst den ultimativen Zeitplan für Deine Promotion? Diese Pläne für ein gutes Zeitmanagement brauchen Promovierende unbedingt. Nutze dieses Baukastenprinzip! Zeitmanagement und Zeitplanung in der Promotion Wer promoviert weiß ziemlich genau, dass Zeitpläne in der...

mehr lesen
Die eigene Wissenschafts-Webseite

Die eigene Wissenschafts-Webseite

Wie werden Promovierende und Postdocs in der Wissenschaft sichtbar? Hier stelle ich die Möglichkeit einer eigenen Wissenschaftswebseite vor. Die eigene Wissenschafts-Webseite Mit einer Wissenschaftswebseite positionierst Du Dich in der Wissenschaft und wirst sichtbar....

mehr lesen
dissliebe-2023

dissliebe-2023

Eine eingereichte Dissertation ist gut, eine publizierte Dissertation ist sehr gut und eine perfekte Dissertation gibt es nicht. Im Laufe der Promotionszeit schwankt die Beziehung zur Dissertation. Anfangs geliebt, später geduldet, mit schlechtem Gewissen verbunden...

mehr lesen
Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Jahresrückblick. Jahresrückblick 2022 Was ist 2022 passiert und wie soll es 2023 weitergehen? Was war mein Wort des Jahres und welches wähle ich für 2023? Das und meine Gedanken zum Jahr 2022 kannst Du hier lesen.Das...

mehr lesen
Wissenschaftskommunikation: Twitter und Mastodon

Wissenschaftskommunikation: Twitter und Mastodon

Bisher war Twitter einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle in der Wissenschaftskommunikation. Twitter wird genutzt, um mit der eigenen Forschung sichtbar zu werden, mit anderen Forschenden in Kontakt zu kommen und sich über die Grenzen der eigenen Fachgesellschaft...

mehr lesen
Kommunikation mit der Promotionsbetreuung

Kommunikation mit der Promotionsbetreuung

Es passiert leider ab und zu: Die Kommunikation mit der Promotionsbetreuung ist gestört. Was du in diesem Fall tun kannst? Das beantworte ich Dir in diesem Blogbeitrag. Nachzuhören gibt es die Tipps übrigens auch in der Podcast-Folge 168. Störungen in der...

mehr lesen
Welchen Doktortitel soll ich wählen?

Welchen Doktortitel soll ich wählen?

Passend zu Episode 162 meines Podcasts geht es in diesem Blog-Beitrag um den Doktorgrad. Damit ist der Doktortitel gemeint, den Du bei der Zulassung zur Promotion auf dem Formular einträgst. Wie Du wahrscheinlich weißt, gibt es ja verschiedene Doktorgrade (wie zum...

mehr lesen