Jutta Wergen

Promovierende betreuen

Die Promotionsbetreuung gehört – wie die Forschung und Lehre – zu den Kernaufgaben von Professor*innen. Sie erhält jedoch vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit. Nur selten werden Betreuende für die Betreuung von Promotionen aus- und weitergebildet, und sie erhalten kaum Unterstützung und Wertschätzung für ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

Dies führt zu vielen Fragen, Verunsicherung und Frustration. Nicht selten geraten Promotionsprozesse dann ins Stocken.

Der Ratgeber „Promovierende betreuen. Ein Leitfaden für gute Beratung“ von Jutta Wergen zeigt, wie Promotionsbetreuung gewinnbringend gestaltet werden kann. Er verschafft einen Überblick und gibt umfangreiches methodisches Handwerkszeug zur Gestaltung von Gesprächs- und Beratungssituationen in der Promotionsbetreuung an die Hand.

Die Promotions­betreuung gehört – wie die Forschung und Lehre – zu den Kern­aufgaben von Professor*innen. Sie erhält jedoch vergleichsweise wenig Aufmerk­samkeit. Nur selten werden Betreuende für die Betreuung von Promotionen aus- und weitergebildet, und sie erhalten kaum Unterstützung und Wert­schätzung für ihre verantwortungs­volle Aufgabe.

Dies führt zu vielen Fragen, Verunsicherung und Frustration. Nicht selten geraten Promotionsprozesse dann ins Stocken.

Der Ratgeber „Promovierende betreuen. Ein Leitfaden für gute Beratung“ von Jutta Wergen zeigt, wie Promotionsbetreuung gewinnbringend gestaltet werden kann. Er verschafft einen Überblick und gibt umfangreiches methodisches Handwerkszeug zur Gestaltung von Gesprächs- und Beratungssituationen in der Promotionsbetreuung an die Hand.

Mehr erfahren

Promotionsbetreuende gestalten Wissenschaftskultur

Mit der Gestaltung der Promotionsbetreuung beeinflussen Promotionsbetreuende nicht nur die individuellen Promotionsprozesse, sondern auch Werte, Normen und Dynamiken in der Wissenschaft. Die Haltung der Promotionsbetreuenden ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und ein zentraler Hebel für die Gestaltung einer positiven, inklusiven und verantwortungsbewussten Wissenschaftskultur. Mit ihrem Verhalten und ihren Überzeugungen in Betreuungsprozessen setzen sie Standards, die über einzelne Promotionsprozesse hinauswirken und die Wissenschaft langfristig prägen.

promotionsbetreuung_ratgeber

Themen wie

➔ Betreuung in unterschiedlichen Settings, z. B. von Mitarbeitenden, Stipendiat*innen, berufsbegleitend Promovierenden
➔ Kompetenzentwicklung im Promotionsprozess
➔ Promotionskrisen und Beratungsformate

…werden praxisnah mit Beispielen und Anleitungen dargestellt. Ergänzend dazu gibt es Impulse, wie Promovierende in den Betreuungsprozess einbezogen werden können, um die Verantwortung für eine erfolgreiche Promotion zu teilen.

Hier das Inhaltsverzeichnis von „Promovierende betreuen. Ein Leitfaden für gute Beratung“ von Jutta Wergen. Überblick über die vielfältigen Themen und praxisnahen Impulse zur Promotionsbetreuung im Betreuungsratgeber.