Wie finde ich „meine Stimme“ im Schreiben, also meinen persönlichen Schreibstil/Ausdruck. Schreibblockaden während der Promotion sind keine Seltenheit, vor allem dann, wenn Promovierende immer wieder ihre eigene, innere, kritische Stimme hören und nicht in den Griff...
Hyperfokussierung und Streufokussierung sind zwei unterschiedliche Arten der Fokussierung. Sie ermöglichen Produktivität und Kreativität. Allerdings benötigen wir für beide Formen der Fokussierung Wissen/Bewusstheit und müssen unsere Aufmerksamkeit gezielt managen....
In diesem Artikel werden wiederkehrend auftauchende Fragen aus meinen Schreib-Workshops behandelt, die ich für Promovierende anbiete. Viele dieser Fragen haben mit den Themen Schreiborganisation und Schreibmotivation zu tun. Ich möchte Herausforderungen aufzeigen, die...
In vielen Dissertationen ist es so, dass die meiste Arbeit zunächst in die Konzeption des Forschungsprojekts, die Datenerhebung und Auswertung geht, bevor man eigentlich etwas verlässliches schreiben kann, dass dann im Grunde genommen auch stehen bleibt und nicht...
Eigentlich solltest oder wolltest Du Deine Dissertation längst einreichen? Aber, Du findest, Deine Dissertation ist immer noch nicht gut genug, könnte eigentlich immer noch etwas besser sein? Du findest irgendwie nicht den richtigen Einreichungstermin? Du schaffst es...
Wie liest Du für Deine Dissertation? Bis zum Studium ist Lesen ja eigentlich in Geschichten versinken, ist es spannend und oft wenig anstrengend für das Gehirn. Im Studium und in der Promotion müssen dann oft lange Sätze mit vielen Fachbegriffen verstanden werden....