Die zweite Schreib-Challenge.
Die zweite Schreib-Challenge für Promovierende fand vom 28. September bis zum 9. Oktober statt. Jeden Tag gab es für die Teilnehmenden der Schreib-Challange per E-Mail eine Aufgabe zur Bearbeitung. Diese bestand aus Techniken zum Ausprobieren und kleinen Herausforderungen, die für die eigene Dissertation von Nutzen sein konnten. Ob es sich um Schreibstrategien gehandelt hat, das Visualisieren von Schreibprojekten, Reflexions-Strategien, das Überarbeiten von Texten, die (gedachte) Kommunikation mit den Lesern und Leserinnen der Dissertation, die Wissenschaftssprache, Projektmanagement des Schreibens, oder um Feedbackstrategien ging, die Beteiligung der Schreibenden war gut und hat viele Promovierende (soweit ich den zahlreichen E-Mails entnehmen konnte), motiviert und vorangebracht.
Auf dem Beitragsfoto übrigens ein paar Schreibumgebungen der Schreib-Challenger (natürlich anonymisiert), auf einer virtuellen Pinnwand dazu gab es übrigens auch die Kommentare, warum die Schreibumgebungen die Schreiber/innen motivieren und da gab es einige tolle Motivations-Booster!! Danke dafür!
Die zweite Schreib-Challenge für Promovierende.
Besonders an dieser zweiten Schreib-Challenge für Promovierende war, dass noch mehr Schreibgruppen und Schreib-Tandems gebildet wurden und es eine Möglichkeit gab, sich auch über die Schreib-Challenge hinaus mit anderen Promovierenden zu vernetzen und weitere, auch thematisch oder methodisch passende Arbeitsgemeinschaften zu bilden.
Besonders toll war es, Moderatorinnen zu haben, die die einzelnen Schreibgruppen moderiert oder besser gesagt, aktiviert haben. Großer Dank geht an Laura, Juliane, Hanne, Carmen, Elodie und Agnieszka für ihr Engagement!!!
Hilfreich war für viele zu wissen, dass sie nicht alleine sind, mit den Anforderungen des Schreibens, die in der Promotionsphase als Auftrag nicht immer unbedingt kommuniziert werden. Für viele ist die Schreibphase zäh (zumindest scheint sie sich hinzuziehen und unübersichtlich zu werden), vor allem, weil sie manchmal nicht wissen, wie genau sie diese Phase organisieren sollen. Die Kommunikation darüber und das Anwenden von Techniken ist schon sehr hilfreich und bringt viele Schreibende voran.
Ich habe tolle Rückmeldungen, zur gestiegenen Motivation der Schreibenden und vor allem, und darüber freue ich mich auch sehr, neue Ideen für die nächste Schreib-Challenge für Promovierende, erhalten.
Ich bin sicher, dass die Schreib-Challenge für Promovierende im September nicht die Letzte war. Es wird weitergehen und es wird auch neue Aufgaben geben, in die Eure Ideen der letzten Schreib-Challenge für Promovierende eingehen.
Hier auch ein Interview mit mir zur ersten Schreib-Challenge auf dem Blog von Benedikt Geyer.