Mach mit bei der Schreib-Challenge für Promovierende
Nächster Termin: 2024
SchreibChallenge für Promovierende
Eine Woche schreiben, netzwerken und die Promotion voranbringen
Tägliche Challenge-Aufgabe, Co-Working, Promotionscoaching!
Profitiere von den Erfahrungen der anderen Promovierenden!
“Durch die SchreibChallenge habe ich mich jeden Tag mit der Diss beschäftigt – und habe gemerkt, dass es viel besser voran geht, wenn ich mir diese «kleinen» Zeiteinheiten jeden Tag nehme.” (Laura)
Was ist ein Mitmachpodcast und wer kann mitmachen?
Ein Mitmachpodcast ist ein gemeinsames Gespräch, dass wir aufzeichnen und nachher zum nachhören im Coachingzonen-Podcast zur Verfügung stellen. Du kannst zuhören oder mitmachen.
Ich habe Experten und Expertinnen aus der Coachingzonen-Community eingeladen. Die werden berichten und dann die Diskussion öffnen. Da kannst Du Dich beteiligen, Fragen stellen, eigene Erfahrungen teilen und Ideen geben.
Es gibt 3 Mitmach-Podcasts (Zoom-Audio-Spur für den Podcast)
11.09. 19:00 Uhr: Promovieren mit psychischen und körperlichen Einschränkungen
13.09. 19.00 Uhr: Die Abschlussphase und das danach
15.09.09:00 Uhr: Promotionstagebuch, ein guter Plan und Journaling
Welche Veranstaltungen gibt es?
Alle Veranstaltungen findest Du im Veranstaltungskalender
Jeden Morgen findet ein Schreib-Impuls statt.
Jeden Morgen bekommst Du also einen Impuls, eine Frage oder einen Denkanstoß, mit dem Du Dich schreibend auseinandersetzt. Das dauert 5 Minuten. Bitte komm unbedingt pünktlich, wenn Du dabei sein willst!
Danach gehst Du in einen Break-Out-Room und kannst Dich mit anderen Promovierenden über Deine Fragen, Themen und Erkenntnisse austauschen. Und dann beginnen die Workshops oder andere Challenge-Events – oder Du gehst einfach an Deinen Schreibtisch und schreibst.
Das sind die Schreibsessions:
In den Schreibsessions schreiben wir gemeinsam (jede*r für sich) im großen Zoom-Raum. Nach 45 Minuten gibt es eine Bildschirmpause. In dieser Zeit machst Du eine Pause oder kannst Du Fragen zum Schreiben stellen. Du kannst an allen 3 Sessions teilnehmen oder in einer oder zwei einzelnen Sessions schreiben. Bitte achte darauf, dass Dein Mikrofon während der Schreibzeit ausgeschaltet ist.
Wie kann ich an den Veranstaltungen teilnehmen?
Du kannst an einem, mehreren oder an allen Workshops teilnehmen, je nachdem, was für Dich in Deiner Promotionsphase am sinnvollsten ist.
Die Workshops finden alle in separaten Zoom-Räumen statt, also lies die Challenge-Mails, die Du jeden Morgen bekommst, um Dich für die Workshops anzumelden.
Einige Workshops finden in geschlossenen Räumen statt, für die Du Dich registrieren musst. Den Link zur Anmeldung bekommst Du rechtzeitig per Mail und auf der Webseite der jeweiligen Tages-Challenge.
Es wird auch wieder einen großen Zoom-Raum geben, in dem zum Beispiel die Schreibimpulse stattfinden. Bitte nenne Dich im Zoom mit Deinem Namen und Deinem Fachgebiet, z.B. Andrea | Physik. Gerne auch mit Pronomen
Bitte schalte Deine Webcam ein, denn die Schreib-Challenge ist keine Veranstaltung mit vielen schwarzen Kacheln.
Das sind die Workshops
11.09. Workshop: Prokrastination überwinden
16:00 – 18:00 Uhr mit Dr. Martin Greisel
Registrierungslink in der Challenge-Mail am Wochenende
12.09. Workshop: Die Zusammenarbeit mit der Promotionsbetreuung gestalten
19.00 – 20:30 Uhr mit Dr. Jutta Wergen
Registrierungslink in der Mail in der Challenge-Woche13.09. Promovieren mit Kind: Austausch, Fragen und Impulse
09:00 – 10:00 Uhr mit Dr. Majana Beckmann
Registrierungslink in der Mail in der Challenge-Woche
14.09. Wie schreibe ich ein Exposé
16:00 – 17:30 Uhr mit Dr. Jutta Wergen
Registrierungslink in der Challenge-Mail in der Challenge-Woche
15.09. Schreibwerkstatt: Template für die Einleitung erstellen
14.00 – 15:30 Uhr mit Dr. Jutta Wergen
Registrierungslink in der Challenge-Mail in der Challenge-Woche
Was die Schreib-Challenge für Promovierende für Dich tun kann:
Das Schreiben stellt für Dich dann keine große Hürde mehr dar, Du bist im Fluss und es geht Dir mühelos von der Hand.
Du merkst, dass Du nicht allein bist und, dass viele Promovierende ebenfalls schreiben. Das motiviert Dich, es auch zu tun.
Du kannst Dich mit anderen Schreibenden austauschen und vernetzen.
Dir gelingt es gut, mit anderen Promovierenden Schreibgruppen zu organisieren und jeden Tag, oder auch nur einen Tag in der Woche, zu schreiben.
Du bekommst hilfreiche Tipps von mir und erfährst, welche Strategien andere Schreibende nutzen, um erfolgreich zu schreiben.
Für noch mehr Support lernst Du selbstverständlich Wege kennen, wie wir Dich nach der SchreibChallenge weiter unterstützen können.
“Durch die SchreibChallenge bin ich wieder ins Denken und Schreiben gekommen. Das Miteinander, die Pomodoro-Technik und auch die Aufgaben, die täglich zu meistern waren, haben mich in ein neues Level meiner Promotion gebracht. Aber auch die Gewissheit, dass es ähnliche Themen meiner Mitstreiter*innen gibt und wir uns gegenseitig unterstützen, ohne uns zu kennen. Eine tolles Format.” (Viktoria)
Für wen ist die SchreibChallenge?
Du profitierst in jeder Phase Deiner Promotion von der Schreib Challenge für Promovierende, Wenn Du Dein Promotionsexposé schreibst, bereits mit der Promotion begonnen hast und mitten in der Promotionsphase steckst oder gar in den nächsten 6-12 Monaten abgibst.
Wieviel Zeit benötigst Du für die SchreibChallenge?
Du entscheidest, wie viel Zeit Du in Deine Schreibchallenge investieren möchtest: Jeden Morgen gibt es zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr die Möglichkeit zur Vernetzung. Nach einem Input/Impuls gibt es einen Austausch in einem Breakout-Room. Dann gibt es jeden Tag noch Workshops, Erfahrungeberichte und weitere Aktionen, Input z.B. zum Small Talk, promovieren mit Kindern, , schreiben, Netzwerken oder Karriereplanung. Du kannst auch ein Coaching-Anliegen einreichen oder an einen gemeinsamen Schreibzeit teilnehmen. Außerdem erhältst Du eine Woche lang jeden Tag eine E-Mail mit Tipps zum Schreiben in der Promotionsphase.
Du kommst voran!
Wir haben die geschriebenen Seiten während der SchreibChallenges der letzten Jahre nicht gezählt. Es waren sicher unzählige! Was viel wichtiger ist, wieviel Power, wieviel Flow während der letzten Challenges entstanden ist. Aus vielen Emails ehemaliger Teilnehmender wissen wir, dass die SchreibChallenge für viele Promotionen der Booster bzw. der Neustart war”
“Die SchreibChallenge ist ein befähigendes, empowerndes Angebot und zwingt niemanden in ein zusätzliches Korsett von Verpflichtungen – so manche Ideengebung hat mich aber noch einmal dazu gebracht, meine Arbeit anders als sonst anzugehen.” (Helene)
Jeden Tag eine Challenge
Jeden Tag Promovierende treffen
Impulse für Deine Promotion
“Vielen Dank für diese tolle SchreibChallenge, die Vernetzungsmöglichkeit mit Gleichgesinnten und die strategische Planung, die ich hier erlernt habe. Ich habe viel mitgenommen und auch einiges geschafft in der Zeit.”
(Peter, Politikwissenschaft)

Dr. Jutta Wergen
Wirksame und wertvolle Unterstützung in der Promotion, durch praxiserprobte und passgenaue Coachinginstrumente und -werkzeuge.
Dabei lege ich den Fokus auf praktische Umsetzung/Anwendung und die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit von Promovierenden.
Coachingzonen-Wissenschaft habe ich 2014 gegründet. Hier biete ich, mittlerweile mit einem Team, Online-Kurse für Promovierende an.
Ich kenne das Feld der Wissenschaft seit vielen Jahren und die Strukturen der Nachwuchsförderung, sowie die Besonderheiten von Promotionen. Ich weiß daher, welche typischen, auch untypischen, Probleme und Fragen Promovierende haben können. Mit den Promovierenden entwickele ich gemeinsam die individuell passenden Antworten und Lösungen.
Ich arbeite fundiert seit 2001 als Coach und Trainerin mit Promovierenden. Zunächst habe ich Graduiertenprogramme koordiniert, Weiterbildungen konzipiert und angeboten.
Rechtliche Hinweise zum Datenschutz bei Onlineangeboten von Coachingzonen
Jede Form von unautorisiertem Mitschnitt/Ton- oder Bildaufnahme ist ausdrücklich untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Folgen haben. Das gilt auch für Chat-Protokolle. In Workshops übermittelte Seminarunterlagen unterliegen dem Copyright von Coachingzonen, Dr. Jutta Wergen. Sie dürfen ausschließlich für private Zwecke der Teilnehmenden der SchreibChallenge verwendet werden; für eine anderweitige Nutzung ist eine Genehmigung durch Coachingzonen erforderlich.
Die Sicherstellung einer stabilen Datenverbindung und erforderlicher und funktionierender Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) verbessert und vergrößert Deine Erkenntnisse bei der SchreibChallenge.