Der Herz-ist-Trumpf-Wochenplan

Brauchst Du eine neue Idee für Dein Zeitmanagement in der Promotionsphase? Dann bist Du hier richtig, denn hier findest Du eine neue Inspiration!
Ich beschreibe, worum es geht, wie Du den Plan ausfüllst und gebe Dir unten einen Link zum Download.
Der „Herz ist Trumpf-Wochenplan“ lehnt sich an die ABC-Analyse, bzw. die ABC-Zeitplanung an. Doch ich möchte dafür plädieren, wissenschaftliches Arbeiten, bzw. wissenschaftliches Schreiben und eine Promotion nicht als betriebswirtschaftliches Projekt zu sehen. Mit diesem Zeitplan kannst Du auch Deine „Herzensangelegenheiten“ berücksichtigen.

Der Name „Herz ist Trumpf-Wochenplan“ soll Dich auch daran erinnern, nicht nur „dringende“ Aufgaben zu erledigen, sondern Dich auch explizit an die Aufgaben erinnern, die Dir wirklich „wichtig“ (Herzensangelegenheiten) sind. Eine Dissertation ist z.B. im Alltag selten dringend, etwa wie ein klingelndes Telefon oder eine endende Deadline. Allerdings ist es z.B. wirklich wichtig, stetig an der Dissertation zu arbeiten und sie nicht aus dem Auge zu verlieren.
Darum findest Du die Herz-Kategorie in Deinem Zeitplan. Du solltest Dich also immer fragen

„Was ist mir wirklich wichtig?“

ABC-Analyse
Hier möchte ich Dir einen ABC-Wochenplan vorstellen. Er ist wie eine ABC-Analyse aufgebaut: Die ABC-Analyse dient als Mittel zur Entscheidungsfindung der betriebswirtschaftlichen Planung. So sollen ökonomische Entscheidungen getroffen werden, nachdem Tätigkeiten, Produktionsschritte oder Materialien auf ihre Wirtschaftlichkeit hin in A-, B- oder C-Klassen eingeteilt werden. Die A-Klasse ist dann wichtiger als die B- oder die C-Klasse und wird bei Entscheidungen anders berücksichtigt. Die Konsequenzen können dann u.U. die Auslagerung von Teilbereichen oder die Umstellung von Produktionen sein.

Die Einteilung ABC bei der Zeitplanung
Das kann natürlich auch bei der Zeitplanung gemacht werden: Wichtige Aufgaben können von dringenden Aufgaben unterschieden werden: A-Aufgaben sind sehr wichtig, B-Aufgaben sind nur teilweise wichtig und können sogar delegiert werden und C-Aufgaben sind Routineaufgaben, die ebenfalls delegiert werden können.

Der Promotionsprozess ist aber kein betriebswirtschaftlicher Prozess!
Man kann zwar strategisch an eine Doktorarbeit herangehen, aber die wissenschaftliche Arbeit oder die Zeit der Dissertation ökonomisch zu verwalten, bzw. zu planen ist keine gute Idee, eben weil es nicht funktioniert. Natürlich gibt es hier auch dringende Aufgaben und weniger dringende Aufgaben und delegieren könnte man auch einiges – doch das wissenschaftliche Arbeiten und der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn haben ihre eigenen Regeln.

beitrag ABC Zeitplanung

 

Ich möchte Dir hier eine Art ABC-Zeitplan vorstellen, den Du als Analyse-Tool benutzen kannst, der aber noch besser dazu gedacht ist, den Überblick zu behalten und Deine To Do`s nicht aus den Augen zu verlieren. Zwar hast Du die drei Spalten, sie heißen aber nicht ABC, sondern Blitz, Herz und Pünktchen…

 

Wie Du den „Herz ist Trumpf-Wochenplan“ benutzt (Anleitung)

Der „Herz ist Trumpf-Wochenplan“ enthält 3 Spalten und 4 Zeilen:

Die Zeilen im „Herz ist Trumpf-Wochenplan“

In die Zeilen trägst Du Deine Arbeitsbereiche ein. Vorgeschlagen habe ich Dissertation (die habe ich als guter Promotionscoach schon mal auf Platz 1 gesetzt ;-), Job und Privat. Eine Zeile ist noch frei, die kannst Du für Gremienarbeit, Familie, Job Nr. 2 oder einen anderen wichtigen Arbeitsbereich verwenden. Auch die anderen Zeilen solltest Du an Deine Bedürfnisse anpassen.

Die Spalten im „Herz ist Trumpf-Wochenplan“

1= DRINGEND: Unbedingt erledigen
2= WICHTIG: Was mir wirklich wichtig und was will ich tun? Was ist meine „Herzensangelegenheit“?
3= Das sollte ich auch noch machen: Ideen, die ich habe und die ich bei Gelegenheit umsetzen will

Der „Herz ist Trumpf-Wochenplan“ kann für jede Woche neu ausgedruckt und gefüllt werden. Damit hast Du jederzeit den Überblick, über das was Du bereits geschafft hast und das, was noch unbedingt zu tun ist.

Für eine langfristige Planung eignet sich der „Herz ist Trumpf-Wochenplan“ ebenfalls: Du könntest diesen Plan auch monatlich bearbeiten und wöchentlich Deine großen Pläne in jeweils einem Wochenplan verfeinern. Ich könnte mir vorstellen, einen monatlichen Plan auf buntem Papier auszudrucken und für den Wochen-Plan andersfarbiges Papier zu wählen.
Ich bin übrigens unbedingt dafür, die Pläne nach Erledigung in einen Ordner abzuheften. So hast Du auch Gelegenheit, einmal zurück zu schauen, denn oft erlebe ich im Coaching Promovierende, die ihre Leistungen selbst nicht würdigen können – weil ihnen schlichtweg nicht deutlich ist, wieviel sie eigentlich schon geschafft haben!
Was in einer Motivationskrise hilft ist, darauf zurück zu blicken, was Du schon alles geschafft hast. Außerdem neigt man in einem Papier-Plan dazu, Telefonnummern und sonstige wichtige Dinge darauf zu vermerken – also nicht wegwerfen!!

Hier kannst Du Deinen „Herz ist Trumpf-Wochenplan“ herunterladen:

pdf download

 

 

 

Weitere Zeitpläne findest Du übrigens im Menü unter „Downloads“