Schreibratgeber | |
[images style=“0″ image=“https%3A%2F%2Fcoachingzonen-wissenschaft.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2015%2F12%2Fpdf-download.png“ width=“177″ link_url=“https%3A%2F%2Fcoachingzonen-wissenschaft.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2016%2F01%2FLiteraturliste_Schreibratgeber.pdf“ new_window=“Y“ align=“left“ top_margin=“0″ full_width=“Y“] | Literaturliste zum Thema „Schreiben“ |
Hier findest Du Literatur, die für Deinen Promotionsprozess hilfreich ist.
Günauer, Franziska; Krüger, Anne K.; Moes, Johannes; Steidten, Torsten; Koe-pernik, Claudia (2012): GEW-Handbuch Promovieren mit Perspektive.
Ein Ratgeber von und für DoktorandInnen. Bielefeld: Bertelsmann W. Verlag
Gunzenhäuser, Randi; Haas, Erika (2015): Promovieren mit Plan. Ihr individueller Weg: von der Themensuche zum Doktortitel. 3. Aufl. Opladen: Budrich (UTB Arbeitshilfen).
Knigge-Illner, Helga (2009): Der Weg zum Doktortitel. Strategien für die erfolgreiche Promotion. 2. völlig neu bearb. Auflage Frankfurt a.M.: Campus.
Korff, Svea (2015) Lost in Structure. Abbruchgedanken von NachwuchswissenschaftlerInnen in der strukturierten Promotion. Springer Verlag. Hildesheim.
Nünning, Ansgar; Sommer, Roy (2007): Handbuch Promotion. Forschung – Förderung – Finanzierung. Stuttgart: Metzler Verlag.
Peters, Stephan (HG) (Hg.) (2012): Gut beraten durch die Promotion. Best Practice für Promovierende. 1. Aufl. Heidelberg: Gabler Verlag.
Schöneck-Voß, Nadine M.; Wenzelburger, Georg; Wolf, Frieder (2012): Promo-tionsratgeber Soziologie. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Stock, Steffen/ Schneider, Patricia/ Peper, Elisabeth/ Molitor, Eva (2009): Er-folgreich Promovieren. Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende. 2. überarb. und erw. Auflage Berlin/Heidelberg: Springer.
Wolf, Frieder; Wenzelburger, Georg (2010): Promotionsratgeber Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden.