Für Promovierende, die vor der Einreichung und der Disputation stehen
Willkommen auf der Zielgeraden
Mit diesem Online-Kurs wirst du die Abschlussphase und die Disputation erfolgreich meistern – ohne Panik und ohne den Überblick zu verlieren.

Im Onlinekurs für die Abschlussphase und die Vorbereitung zur Disputation erfährst du unter anderem:
- Wie Du Deine Abschlussphase gut gestalten kannst
Mit Zeitplänen und wichtigen Vorbereitungen für die Einreichung, mit denen Du den Überblick behältst
- Wie Du Schreiben und Überarbeiten in der Abschlussphase organisierst
– indem Du pragmatische Entscheidungen triffst
- Wie Du sicher in die Disputation gehen kannst,
mit der Gewissheit, dass Du alles getan hast, um gut vorbereitet zu sein
Überforderung und der Verlust des Überblicks in der Materialflut: In der Abschlussphase kann es leicht passieren, dass Du den Überblick über Dein gesammeltes Material verlierst. Nach Jahren intensiver Forschung hast Du Unmengen an Daten, Literatur und Notizen angesammelt – und plötzlich weißt Du selbst nicht mehr genau, was Du eigentlich alles schon hast und wo Du anfangen sollst. Das Gefühl, in der Materialfülle festzustecken, kann lähmend sein und führt dazu, dass Du Dich fragst, ob Du wirklich alles bedacht hast.
Zerrissenheit zwischen Pragmatismus und Perfektionismus in der Endphase:
In der Endphase Deiner Promotion stehst Du vor einer inneren Zerrissenheit: Einerseits drängt die Zeit, und Du möchtest das Projekt endlich abschließen. Andererseits hast Du so viele Jahre und unzählige Stunden in Deine Dissertation investiert, dass Du Dich fragst, ob es wirklich ausreicht, pragmatisch zu handeln.
Ich bin Dr. Jutta Wergen und helfe seit fast 25 Jahren Promovierenden dabei, ihre Promotion erfolgreich abzuschließen
Wenn ich nicht gerade dabei bin, für meine Community „Fokus-Promotion“ Workshops zu entwickeln und durchzuführen oder Schreibtage für Promovierende zu veranstalten, biete ich Workshops und Coachings für Hochschulen, Promovierende und Promotionsbetreuende an.
Von mir selbst und aus vielen Gesprächen, Workshops und Coachings von Promovierenden in allen Phasen der Promotion kenne ich die Zweifel gerade am Ende der Promotionsphase.
Darum habe ich einen Online-Kurs entwickelt, der dabei hilft, diese Zweifel zu minimieren, um organisiert und vorbereitet auf den letzten Teil der Promotionsreise zu gehen.

Input, Pläne und Checklisten für Abschlussphase und Disputation

Die Abschlussphase
Wie der Promotionsprozess vor der Einreichung abläuft, was Du beachten solltest und wie Du Dich vorbereiten kannst. Hier erfährst Du, welche Formalitäten wichtig sind und wie Du Deine Abschlussphase besser planen kannst.
Zeit- und Projektplan für Deine Strategie in der Abschlussphase
Die Dissertation einreichen
Welche Entscheidungen musst Du treffen, bevor Du Deine Abschlussarbeit einreichen kannst? Hier erfährst Du, wie Du die Überarbeitungsphase organisierst und den roten Faden nicht aus den Augen verlierst. Außerdem enthalten: Wie Du Widmung und Danksagung gestaltest und wichtige Hinweise zum Drucken und Binden der Arbeit.


Die Prüfungsvorbereitung
Bevor Du in die Promotionsprüfung gehst, solltest Du schon erste Recherchen vornehmen. Was nun wichtig ist und wie Du jetzt schon die Inhalte für den Dispuationsvortrag auswählst, findest Du in diesem Teil des Onlinekurses.
Checklisten für die Abschlussphase: Recherche in der Vorbereitungsphase der Promotionsprüfung und mit allem, was dazugehört
Der Vortrag
Entscheide, wie Du die Präsentation Deines Disputationsvortrags gestalten möchtest. Du erhältst einen Vorschlag für den Aufbau des Vortrags und für den Umgang mit (schwierigen) Fragen. Falls Du Thesen für Deine Disputation benötigst, findest Du im Online-Kurs alle wichtigen Informationen.


Disputation online
Viele Promotionsordnungen erlauben Disputationen auch in virtueller oder hybrider Form. Diese Online-Disputationen müssen ebenfalls gut vorbereitet werden. Das betrifft sowohl die technische Ausstattung, den Vortrag, die Diskussion und den Umgang mit Fragen.
Worauf Du bei einer Online-Disputation achten solltest, erfährst Du im Online-Kurs.
Auf dem Weg zur Veröffentlichung
Nun bist Du fast fertig, nur noch die Publikation musst Du erbringen, denn die Publikation ist Voraussetzung für die Verleihung der Promotionsurkunde. Diese benötigst Du natürlich, um Deinen Doktortitel tragen zu dürfen. Hier gebe ich Dir einige Ideen, wie Du diese Phase gestaltest.

Wann lohnt sich dieser Kurs für Dich?
Der Kurs ist am effektivsten, wenn er 3 – 6 Monate vor dem geplanten Abgabetermin gebucht wird. Der Kurs enthält Materialien zur Abschlussphase, zum Zeitmanagement und zum Projektmanagement. Außerdem enthält er Materialien zur Vorbereitung auf die Disputation.
Du profitierst:
Wenn Du demnächst Deine Dissertation einreichen und Deine Abschlussphase organisieren willst.
Wenn Du Dich auf Deine Disputation vorbereiten willst.
Wenn Du Deine Abschlussphase so perfekt und stressfrei wie möglich gestalten möchtest.
Wenn Du sicher sein willst, dass Du an alles gedacht und Dich optimal vorbereitet hast.